Bisher war unstrittig, dass die größte Schlafmütze der Siebenschläfer ist. Ende Juni gibt es ihm zu Ehren sogar den Siebenschläfertag. Dann dürfen alle Langschläfer und Träumerchen überfallen und mit einem Eimer kaltem Wasser überrascht werden. Und in einigen Ländern öffnen die Bettenabteilungen 24 Stunden. Allen voran das Dänische Bettenlager, das nicht mehr so heißen will und sich neuerdings unter dem Namen Jysk bettet. Wenn man sich schon umbenennt, wäre es besser gewesen, stolz den Namen der größten deutschen Schlafmütze zu tragen. Das ist – meilenweit vor dem Siebenschläfer – Jürgen Drews. Der 76-Jährige ist Schlaf-Experte Nummer eins, kein anderer hat sich so um das Freiluft-Schlafen verdient gemacht. Seine seit den 70er Jahren währende Aufforderung, im Kornfeld ein Nickerchen zu machen, hat nichts von ihrer Aktualität eingebüßt. Wir müssen für das Lied dankbar sein, weil es viele von uns ohne einen Abstecher ins Kornfeld-Bett gar nicht gäbe. Onkel Jürgen ist unser Langstreckenschläfer, das Murmeltier und Bettenlager unter den Schlager-Giganten. Dass ein Kornfeld-Bett zwischen Blumen und Stroh immer frei ist und dass Grillen gar singen können – davon hätten wir ohne den Mann nicht den Hauch einer Ahnung. Nutzen wir also die letzten heißen Juli-Sommertage, um herzhaft gähnend auf die Felder zu strömen. Ihr Schlafmützen der Welt, lasset uns erneut beweisen, dass nichts über ein Bett im Kornfeld geht. Außer vielleicht, das wollen wir fairerweise mit einem dreifach donnernden Jysk gerne zugestehen, ein schöner Korn im Feldbett.
Unterm Strich