Dass französische Journalisten die Handynummer von François Hollande haben, meist noch aus seiner Zeit als Parteichef der Sozialisten, ist bekannt. Er hat sie nie geändert und blieb zugänglich. Und zwar in einem bisher unbekannten Ausmaß: Über die Enthüllungsplattform Wikileaks kam heraus, dass auch der US-Nachrichtendienst NSA die Nummer des französischen Präsidenten kannte – und ihn ebenso abhörte wie seine konservativen Vorgänger Nicolas Sarkozy und Jacques Chirac. Genauso wie den deutschen Kanzler Gerhard Schröder und nach ihm Angela Merkel, die den Satz geprägt hat „Ausspähen unter Freunden geht gar nicht“. Da war allerdings noch nicht bekannt, dass der Bundesnachrichtendienst der NSA geholfen haben soll, Frankreich und die EU-Kommission auszuhorchen.
PARIS