„Das soll am Wein belobet sein: Er trinkt am besten sich zu zwein.“ Oder mit noch mehr Menschen auf einem der vielen Weinfeste in Franken. In beinahe jedem Winzerort entlang des Mains werden Weinfeste gefeiert. Eine ganz und gar subjektive Auswahl einiger der schönsten und bekanntesten Weinfeste stellen wir hier vor.
Ab aufs Schloss - Das Weinfest in Homburg am Main
Wer zum außerordentlich guten Wein wert auf ein herrschaftliches Ambiente legt, ist in dem Triefensteiner Ortsteil Homburg genau am richtigen Fleck. An zwei Wochenenden im Jahr verwandelt sich das Schloss zur Vinothek. Unweit der Weinlagen „Edelfrau“ und „Kallmuth“ bietet der Schlosshof einen exklusiven Platz für ein gelungenes Weinfest, das auch viele internationale Gäste anlockt.
- Alle wichtigen Informationen zum Homburger Weinfest
Weinfest in Volkach – das größte in Franken
Im Schatten der Bäume direkt am Main lockt das Weinfest in Volkach alljährlich rund 50.000 Menschen in den Landkreis Kitzingen. Seit über 70 Jahren feiern die Gäste bei Musik, kulinarische Köstlichkeiten, rund 60 Schoppenweinen und etlichen Fahrgeschäften ein regelrechtes Volksfest. Der außergewöhnliche Festplatz unter Platanen- und Kastanienbäumen bietet so viel Platz, dass sich trotz der 7000 Sitzplätze eine idyllische Atmosphäre entwickelt.
- Warum sich nicht nur zum Weinfest ein Aufenthalt in Volkach lohnt
„Wein am Stein“ – Feiern in Würzburgs berühmtester Steillage
Einen festen Bestandteil im Würzburger Kulturkalender bildet das Weinfest „Wein am Stein“. Die größte zusammenhängende Einzellage ist seit 40 Jahren Schauplatz eines der herausragenden gesellschaftlichen Ereignisse in Würzburg: das Weinfest „Wein am Stein“, das das Winzerehepaar Sandra und Ludwig Knoll ins Leben gerufen hat. Auf den Sitzplätzen zwischen den Reben lauschen die Gäste über 20 Livebands und genießen einen wunderbaren Blick auf Würzburg.
- Lange Einlassschlangen vermeiden: Öffnungszeiten und Parkmöglichkeiten beim „Wein am Stein“
„White Party“ beim Würzburger Hofschoppenfest
Ganz in Weiß, ob mit oder ohne Blumenstrauß, wird im Rahmen des Hofschoppenfestes in Würzburg ein ganz besonderes Fest gefeiert. Im romantischen Innenhof des Bürgerspitals treffen sich Weinfreude zur „White Party“. Das Motto gibt dabei die Kleiderordnung vor. Männer und Frauen tragen weiß in unterschiedlichen Kombinationen und schaffen damit ein unnachahmlich sommerliches Lebensgefühl.
- Weiße Kleidung: So gelingt das perfekte Outfit zur „White Party“
Das Weinfest in Zeil
Direkt am Main-Radweg gelegen schätzen viele Besucher das Städtchen Zeil wegen seiner zahlreichen Fachwerkhäuser. Zum Altstadtweinfest immer am ersten Augustwochenende säumen Weinbuden mit regionalen Köstlichkeiten die Gassen entlang der Stadtmauer aus dem 14. Jahrhundert bis hin zum Marktplatz mit seinem gotischen Rathaus und der barocken St. Michael-Kirche.
- Attraktionen und Anreisemöglichkeiten zum Altstadtweinfest Zeil am Main
Das Hofgartenweinfest in Würzburg
Es gibt wohl nur wenig exklusivere Plätze, um ein Glas Wein zu trinken. Im Schatten des Weltkulturerbes, der Würzburger Residenz, erfreut sich das Hofgartenweinfest steter Beliebtheit. Dabei gehört es zu den Weinfesten, die den Ausschank am längsten geöffnet haben. Angeboten werden Weine des Staatlichen Hofkellers, dem drittgrößten Weingut Deutschlands.
- Öffnungszeiten und Termine des Hofgartenweinfests
Sand am Main – Ein Dorf steht Kopf
Wenn sich über 50.000 Menschen durch Sand am Main drängen, dann ist Weinfest. Der kleine Ort in den Hassbergen ist eines der beliebtesten Ausflugsziele für Weinliebhaber. Am Festwochenende befindet sich das sonst so idyllische Weindorf nahe des Steigerwalds im Ausnahmezustand. Das weiß auch die Vielzahl an Winzern aus dem unterfränkischen Örtchen: Nicht ohne Grund zählt Sand zu den größten Weinbaugemeinden im Landkreis Hassberge.
- Anreisetipps, Parkhinweise und was man sonst in der Umgebung von Sand am Main erleben kann.
Weinfeste in Sommerhausen – Fränkisches Idyll
In Sommerhausen wird nicht ein, nein, es werden fünf Weinfeste gefeiert. Lassen wir das Dorffest am 1. Mai-Wochenende und das Bremserfest weg, sind es für das knapp 3000 Seelen beherbergende Dorf noch immer drei satte Weinfeste, die Besucher aus nah und fern nach Sommerhausen ziehen. In dem mittelalterlichen Ortskern vor einer alten Münz öffnet sich zwischen Main und den Weinbergen der Festplatz, auf dem mit abwechslungsreichem Programm erstklassige Weine serviert werden.
- Welche Weinfeste feiert Sommerhausen? Anreise-Tipps und Lageplan der Parkmöglichkeiten.
Winzerfest in Iphofen
Gänzlich runderneuert feiert Iphofen sein Winzerfest inmitten des historischen Ortskerns. Seit drei Jahren präsentieren sich die Iphöfer Winzer nicht nur mit einem neuen Weinfest-Konzept. Man kann sie persönlich auch im Weinwürfel treffen. Ein spezielles Kinderprogramm ist ebenfalls ein Höhepunkt auf dem Winzerfest.
- Wie man zum Winzerfest Iphofen ein Tisch reserviert und die besten Parkplätze findet
Weinfeste in Eibelstadt – ausgelassene Party ist garantiert
Eibelstadt feiert zwei Weinfeste. Beide sind Garanten für exzellente Weine und eine ausgelassene Partystimmung. Organisiert wird eines vom 1. FC Eibelstadt, das andere von der Freiwilligen Feuerwehr. Beide sind besonders bei jungem Publikum beliebt. Gefeiert wird mitten im Ort auf dem Marktplatz rund um die Mariensäule. Die großzügige Location erlaubt vielen Menschen Platz, ohne dass von dem einzigartigen Flair Eibelstadts etwas verloren ginge.
- Anreise und Parkplatzsituation zum Winzerfest: Am besten mit dem Bus
Mitten im Land der Biere: Das Weinfest in Bamberg
Wein und Bamberg? Diesen Zusammenhang verstehen nicht viele. Jedoch hat die oberfränkische Domstadt eine lange Weintradition – und seit ein paar Jahren auch ein Weinfest mit eigenem Wein. In historischer Kulisse haben Besucher fünf Tage im Frühjahr die Möglichkeit in der mittelalterlichen Altstadt zu schöppeln, zu schunkeln und fachzusimpeln.
- Wein statt Bier? So kommen Sie stressfrei zum Bamberger Weinfest
Beim Thüngersheimer Weinfest geht es in die Weinprobierzone
Im knapp 3.000 Einwohner großen Winzerörtchen im Landkreis Würzburg feiert der Weinbauverein jährlich ein Weinfest mit einer ganz besonderen Idee: dem Weinleuchten. Hier wird im August eine große Auswahl regionaler Tröpfchen unter die Lupe genommen. Dabei bleibt sicherlich keine Kehle trocken.
- Der Eintrittspreis beim Weinleuchten und unsere Anreiseempfehlungen in der Übersicht
TIPP: Sie wollen keine Termine, Bilder oder Videos der fränkischen Weinfeste mehr verpassen? Dann werden Sie Mitglied in unserer Facebook-Gruppe oder folgen Sie uns auf Instagram. Wir freuen uns auf Sie!