Früher hat man gerne mit Glasbausteinen gebaut. Doch gerade in älteren Häusern, deren energetischer Zustand meist schlecht bis sehr schlecht ist, sind solche Glasbaustein-Fenster zusätzliche Energieschleudern. Besonders besorgniserregend: Treppenhäuser, die mit Glasbausteinen verglast sind. Warme Raumluft wandert aus den beheizten Wohnungen durch dünne Wände und dünne Wohnungstüren ins Treppenhaus (Wärmeleitung) und von dort durch die Glasbausteine nahezu ungebremst ins Freie.
Ein Austausch der Glasbausteine gegen fest verglaste Dreifachscheiben bringt fast immer spürbare Heizkosteneinsparungen – für alle Bewohner. Tipp: Mit dem Hauseigentümer Kontakt aufnehmen und auf eine Modernisierung drängen. Sollte sich der Vermieter nicht einsichtig zeigen, einfach mal einen Energieberater ins Haus holen und das gesamte Gebäude begutachten lassen. Wenn sich zum Beispiel sechs oder acht Mietparteien die Kosten teilen, muss unterm Strich jeder einzelne nur rund 100 Euro stemmen. Dafür hat man aber ein Dokument in der Hand, das keine Zweifel mehr offen lässt.
Wenn sich mehrere Mieter zusammentun, hat das auch den Vorteil, dass all jene Vermieter, die sich überhaupt nicht ums Energiesparen kümmern, dieses Thema nicht mehr länger aussitzen können. Nehmen Sie Ihre Energiesparzukunft selber in die Hand.