Alles beginnt mit einem leeren Blatt Papier und einem Treffen mit dem Kunden. Alexander Dees und Daniel Rothaug wollen ihrem Klienten nicht ihr Angebot unterjubeln. Sie wollen wissen, was der Kunde braucht und ihn dementsprechend zufriedenstellen. Im Falle ihres Kunden Udo Walter ist das Dees und Rothaug, Gründer des Würzburger Designbüros Zum Kuckuck, gelungen: Für Walters Patisserie, die er 1998 mit seinem Bruder Uwe gründete, konzipierte Zum Kuckuck eine Website, die mit dem höchsten Designpreis Deutschlands ausgezeichnet wurde.
Immer mehr süße Köstlichkeiten erscheinen auf dem Bildschirm. Reihe für Reihe bilden Pralinen, Torten und anderes Naschwerk ein dreidimensionales Buffet. Klickt man dann auf den „Schokoladentortellini“ oder den „Gâteau liquide“, erhält der potenzielle Kunde der Patisserie aus Kleinheubach (Landkreis Miltenberg) Informationen zum Produkt.
Außerdem lässt sich das Sortiment nach Themen wie Geschmack oder Eigenschaften filtern. „Wir wurden für das gute Design und für den Nutzen der Seite ausgezeichnet“, sagt Dees.
Auf die Auszeichnung – den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland – ist er stolz. Kein Wunder: Der Preis gilt als die höchste offizielle deutsche Auszeichnung im Bereich Design. Produkte können nur dann für den Wettbewerb eingereicht werden, wenn sie bereits einen nationalen oder internationalen Preis gewonnen haben.
Eine weitere Teilnahmevoraussetzung ist die Nominierung durch ein Wirtschaftsministerium auf Landesebene oder durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. Zudem war die Patisserie-Website der einzige prämierte Internetauftritt, der für einen echten Kunden erstellt wurde. „Es gibt viele Agenturen, die Seiten nur für Wettbewerbe bauen“, sagt Dees.
Das ist einfacher, da die Kreativen ihren Ideen dann freien Lauf lassen können, ohne sich mit den bisweilen anderen Vorstellungen eines Kunden auseinandersetzen zu müssen, oder auf die Einhaltung eines Budgets zu achten. „Als wir die Seite erstellten, hatten wir keinen Preis im Sinn“, erinnert sich Dees. „Die Zielsetzung war ja auch nur, mehr Törtchen zu verkaufen“, ergänzt Walter.
Die prämierte Website war bereits der zweite Internetauftritt, die Zum Kuckuck für die „Patisserie Walter“ entwickelte. „Das Interessante dabei war, eine Seite zu überarbeiten, die man selbst Jahre zuvor entworfen hatte“, erzählt Dees. Parallelen gibt es einige zwischen den beiden unterfränkischen Unternehmen: Beide widmen sich in ihrer täglichen Arbeit dem Schönen. Beide haben es aus eigener Kraft zu Erfolg geschafft und bundesweite Aufmerksamkeit erregt.
Und beide schätzen Würzburg und die Region – Dees ebenso wie sein Kunde Walter, der aus dem Landkreis Miltenberg stammt und in Würzburg wohnt. „Es ist ein toller Ort zum Leben und von der Infrastruktur her ein guter Standort“, findet er. Dees sieht sein Designbüro vor allem durch die Fachhochschule in Würzburg verwurzelt. Sein Partner Daniel Rothaug hat wie viele der zwölf Mitarbeiter an der FH studiert, von deren Fachbereich Gestaltung das Büro profitiere.
Kunden haben beide Unternehmen aber inzwischen im gesamten Bundesgebiet. Die „Patisserie Walter“ beliefert Sterne-Gastronomen, Oberklassehotels und Caterer sogar auf der ganzen Welt. So war es keine große Überraschung, dass beim Essen nach der Designpreisverleihung Desserts aus dem Hause Walter gereicht wurden.