Weiter auf Expansionskurs ist die Hofheimer Firma ESN Deutsche Tischtennis Technologie GmbH. Am Standort Hofheim (Lkr. Haßberge) investiert die Firma, die Tischtennisbeläge entwickelt und herstellt, fast zehn Millionen Euro in eine neue Fabrik. Vor 20 Jahren wurde ESN in Würzburg gegründet. Inzwischen gehört die Firma eigenen Angaben zufolge zu den Weltmarktführern bei Tischtennisbelägen und exportiert weltweit. 140 Mitarbeiter beschäftigt ESN zurzeit. In diesem Jahr wird ein Umsatz von 15 Millionen Euro angestrebt.
Metall- und Elektroindustrie erwartet schwächere Konjunktur
Bayerns Metall- und Elektroindustrie hat auch zwischen April und Juni mehr Aufträge verbucht und Waren produziert. „Auftragseingänge und Produktion sind stärker gewachsen als zu Beginn des Jahres“, teilte der Hauptgeschäftsführer der Verbände bayme vbm, Bertram Brossardt, am Freitag mit. Verglichen mit dem ersten Quartal legte die Produktion um 1,1 Prozent zu, die Auftragseingänge wuchsen um 1,8 Prozent. „Allerdings zeigt die schwächere Entwicklung gegen Ende des zweiten Jahresviertels Abkühlungstendenzen für das zweite Halbjahr“, sagte Brossardt.
Kehrtwende bei US-Projekt: Aktie von Solar Millennium bricht ein
Die Aktie des Solartechnik-Herstellers Solar Millennium ist am Freitag auf Talfahrt gegangen. Das Papier verlor nach einer radikalen Kehrtwende des Unternehmens bei einem
US-Prestigeprojekt fast 60 Prozent. Solar Millennium hatte am Vortag angekündigt, bei einem geplanten Großkraftwerk in Kalifornien noch einmal von vorne beginnen zu müssen. Statt wie bislang auf Solarthermie will das Unternehmen nun auf Photovoltaik setzen. Foto: DPA