Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten
Main-Post Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Iphofen: Knauf in Iphofen: Wechsel an der Konzernspitze

Iphofen

Knauf in Iphofen: Wechsel an der Konzernspitze

    • |
    • |
    Ein Österreicher aus Schwaben: Uwe Knotzer wird neuer geschäftsführender Gesellschafter des Knauf-Konzerns.
    Ein Österreicher aus Schwaben: Uwe Knotzer wird neuer geschäftsführender Gesellschafter des Knauf-Konzerns. Foto: Knauf

    Der Knauf-Konzern baut sein Führungsteam innerhalb kurzer Zeit ein weiteres Mal um: Ende des Jahres geht der geschäftsführende Gesellschafter Manfred Grundke in Ruhestand. Er wird von Uwe Knotzer abgelöst.

    Wie der auf Gips-Baustoffe spezialisierte Weltmarktführer am Mittwoch in Iphofen (Lkr. Kitzingen) weiter mitteilte, wird Knotzer von der schwäbischen Voith-Gruppe schon am 1. Juni zu Knauf stoßen. Bereits vor gut einem Jahr hatte es ein neues Gesicht in der obersten Chefetage des Konzerns gegeben: Jörg Kampmeyer wurde dritter geschäftsführender Gesellschafter neben Alexander Knauf und Manfred Grundke.

    Knotzer kennt beim international aufgestellten Maschinenbauer Voith in Heidenheim die Höhenluft: Seit Oktober 2015 sitzt er in der Konzerngeschäftsführung und leitet darüber hinaus die Geschäfte des Unternehmenszweigs Voith Turbo.

    Voith hat nach eigenen Angaben knapp 21 000 Beschäftigte und meldete zuletzt einen Jahresumsatz von 4,2 Milliarden Euro. Bei Knauf arbeiten 35 000 Menschen, der Umsatz liegt bei 10,5 Milliarden Euro. Beide Häuser verstehen sich als Familienunternehmen.

    Mit ihnen wird Uwe Knotzer unmittelbar zusammenarbeiten: die geschäftsführenden Gesellschafter Alexander Knauf (links) und Jörg Kampmeyer
    Mit ihnen wird Uwe Knotzer unmittelbar zusammenarbeiten: die geschäftsführenden Gesellschafter Alexander Knauf (links) und Jörg Kampmeyer Foto: Hartmut Hess

    Knotzer ist den Angaben zufolge 50 Jahre alt und stammt aus Österreich. Der promovierte Verfahrenstechniker arbeitet seit 2002 bei Voith und war dort in führender Position unter anderem jahrelang in China tätig. Mit ihm "konnten wir einen anerkannten Top-Manager mit langjähriger Erfahrung gewinnen", wird Rupert Knauf als Vorsitzender des Gesellschafterausschusses in der Mitteilung zitiert. Knotzer solle dazu beitragen, dass Knauf neue Märkte erschließt.

    Knauf würdigt Grundke

    Manfred Grundke (65) ist seit zwölf Jahren geschäftsführender Gesellschafter in Iphofen. Er war von der Bosch Rexroth AG in Lohr (Lkr. Main-Spessart) gekommen und werde Knauf nach seinem Ausscheiden "in beratender Funktion" erhalten bleiben, hieß es am Mittwoch weiter.

    Manfred Grundke geht zum Jahreswechsel in den Ruhestand. Er ist seit zwölf Jahren in der Chefriege von Knauf.
    Manfred Grundke geht zum Jahreswechsel in den Ruhestand. Er ist seit zwölf Jahren in der Chefriege von Knauf. Foto: Knauf

    Grundke habe "maßgeblichen Anteil am außerordentlichen Wachstum" des Unternehmens in den vergangenen Jahren gehabt, würdigte Rupert Knauf den ausscheidenden Manager. Wesentlicher Teil dieses Wachstums war der 2018 eingefädelte, milliardenschwere Kauf des US-Konkurrenten USG gewesen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden