Verglühende Raketenteile sind in der Nacht auf Mittwoch über Deutschland zu sehen gewesen. Wie ein Sprecher des Weltraumkommandos der Bundeswehr im nordrhein-westfälischen Uedem mitteilte, habe es sich um einen unkontrollierten Wiedereintritt eines Teils einer Raumfahrtrakete Falcon 9 in die Atmosphäre gehandelt.
Es gebe keine Erkenntnisse, dass Trümmerteile auf Deutschland gefallen sein könnten, sagte der Sprecher. Wegen der ungewöhnlichen Lichterscheinungen hatten in der Nacht zahlreiche Bürgerinnen und Bürger die Polizei angerufen.
Auch in Unterfranken haben Menschen das Spektakel am Himmel beobachtet. Die Augenzeugen berichten, dass zwischen 4 und 5 Uhr ein sich teilender Lichtschweif von Norden gen Süden gezogen sei. In den sozialen Medien sind auch Fotos und Videos zu finden, die das Ereignis zeigen sollen.
Es kommt immer wieder vor, dass derlei Licht plötzlich am Nachthimmel auftaucht. So war Ende August 2024 über Unterfranken ein verglühender Starlink-Satellit von Elon Musks Raumfahrt-Unternehmen SpaceX zu sehen.
Auf seiner Internetseite gab SpaceX jetzt bekannt, dass am Mittwoch eine Falcon 9 um 0.21 Uhr deutscher Zeit 23 Starlink-Satelliten in die erdnahe Umlaufbahn gebracht habe. Die belgische Plattform "International Meteor Organization" berichtet von 300 Meldungen über einen Feuerball am Mittwoch am Nachthimmel. Er sei unter anderem über Bayern, Baden-Württemberg, Norddeutschland, den Niederlanden und England zu sehen gewesen.