Würzburg Wenn aus dem Mozart-Requiem für den Würzburger Bischof eine "Einladung zum Leben" wird "Schuld und Vergebung": Dem Motto des diesjährigen Mozartfestes haben der Kammerchor am Würzburger Dom und Concerto Köln einen starken musikalischen Ausdruck gegeben. Elke Tober-Vogt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg "Freispiel: Nimmer noch" beim Mozartfest in Würzburg: Ton, Text und Tanz wühlen auf Fabelhaftes Konzertformat beim Mozartfest: "Freispiel: Nimmer noch" im Kloster Himmelspforten in Würzburg war etwas Besonderes. Es ging um Schuld – und mehr. Angelika Silberbach Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Verfolgungsjagden auf dem Griffbrett: Würzburgs Philharmoniker mit "Licht und Schatten" beim Mozartfest Zwischen Klassik und Moderne: Das Philharmonische Orchester Würzburg spielt Werke von Haydn, Vasks und Schubert im Kaisersaal der Residenz. Marc Hoinkis Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg "Mozart am Grün" - Konzert begeistert wieder 250 Gäste Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Wenn sich auf Bildern die Zeit auflöst: Ausstellung "Lux perpetua" zum Mozartfest im Martin von Wagner Museum Der Maler Thomas Grochowiak hat sich ein langes Künstlerleben mit Musik auseinandergesetzt. Noch bis 14. Juli ist sein Zyklus zu Mozarts Requiem in Würzburg zu sehen. Mathias Wiedemann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg "Così fan tutte" im Kaisersaal: Das Mozartfest feiert ohne Bühne und Kostüme die anrührende Kraft der Musik Anders als 2018 entschied man sich diesmal, das Ensemble hinter Notenständern aufzureihen. Warum der Abend dennoch zu einer glanzvollen Gala geriet. Mathias Wiedemann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Höchberg Instrument des Jahres: Musiker in Unterfranken zeigen, warum die Tuba alles andere als nur Humtata ist Nicht erst seit der Nominierung zum "Instrument des Jahres" tritt die Tuba allmählich aus dem Schattenreich der tiefen Töne. Warum Tubisten ihr Instrument so lieben. Mathias Wiedemann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg "Hell ist die Nacht" beim Mozartfest: Zutiefst bewegende Inszenierung zum Würzburger Trauma des 16. März 1945 Das Stück "Hell ist die Nacht" zeigte, wie sich Musik aus drei Jahrhunderten, Lyrik und Zeitzeugenberichte verschmelzen lassen. Ein intensives Erlebnis. Mathias Wiedemann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Wieder volles Haus beim Mozartfest Würzburg: Die Bamberger rocken mit Bruckner den Dom Zwei Komponisten, die das Göttliche in irdische Klänge zu fassen wussten: Mit Respighi und Bruckner begeisterten Frank Peter Zimmermann und die Bamberger Symphoniker. Angelika Silberbach Icon Favorit Icon Favorit speichern
Interview Cellistin Julia Hagen im Interview: "Diese Musik verlangt nach Freiheit" Julia Hagen spielt beim Augsburger Mozartfest 2024. Im Interview spricht die Cellistin über ihre Heimatstadt Salzburg, ihre musikalische Familie – und Bananen mit Zimt. Veronika Lintner Icon Favorit Icon Favorit speichern