Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Giebelstadt: Erfolgreicher Start des Café Digital

Giebelstadt

Erfolgreicher Start des Café Digital

    • |
    • |
    • |
    Jürgen Kemmer hilft einer Besucherin bei Fragen zu ihrem Tablet.
    Jürgen Kemmer hilft einer Besucherin bei Fragen zu ihrem Tablet. Foto: Nicole Schmidt

    Am Donnerstag, 10. April, fand das erste Café Digital für Senioren im Familientreffpunkt „Zacherle“ in der Ingolstadter Straße statt. Rund 30 Personen nahmen an der Veranstaltung teil, die von vier Ehrenamtlichen geleitet wird, schreibt eine Pressemitteilung der Verwaltungsgemeinschaft Giebelstadt, der die nachfolgenden Informationenentnommen sind. Hugo Beetz, ein ehemaliger EDV-Fachberater, Karl-Heinz Krause, ein Rentner mit umfassender Computererfahrung, Jürgen Kemmer, ein IT-Systemelektroniker, und Erzieherin Sarah Hall bieten alle 14 Tage von 14 bis 16 Uhr Unterstützung bei der Nutzung von Laptops, Tablets, Smartphones und Apps an.

    Die Themen des Café Digital werden gemeinsam mit den Teilnehmern erarbeitet. Beim Auftakt standen Fragen wie „Wie richte ich einen Laptop oder ein Smartphone neu ein?“, „Wie funktioniert WhatsApp?“ und „Wie schütze ich mich vor Viren?“ im Mittelpunkt. Ziel ist es, älteren Menschen einen geschützten Raum zu bieten, um digitale Kompetenzen zu stärken und Hemmschwellen abzubauen.

    Karl-Heinz Krause hat sein gesamtes Berufsleben mit Computern gearbeitet, nun hilft er anderen.
    Karl-Heinz Krause hat sein gesamtes Berufsleben mit Computern gearbeitet, nun hilft er anderen. Foto: Nicole Schmidt

    Karl-Heinz Krause gab bereits einige Tipps, wie das Lesen von Hinweisen auf Endgeräten und das Vermeiden, Akkus auf 100 Prozent zu laden, um deren Lebensdauer zu verlängern. Er empfahl auch, ein persönliches Handbuch mit Begriffen und Bemerkungen anzulegen, um das eigene Wissen zu erweitern.

    Das Café Digital ist in zwei Teile gegliedert: In der ersten Stunde wird ein festgelegtes Thema vorgestellt, gefolgt von Erklärungen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen. In der zweiten Stunde helfen die Ehrenamtlichen bei individuellen Anliegen. So wurde beispielsweise erklärt, wie man Apps auf einem Handy löscht oder Updates auf einem Tablet installiert.

    Bürgermeister Helmut Krämer war ebenfalls vor Ort und unterstützte die Ehrenamtlichen. Er betonte die Bedeutung einer guten Organisation, insbesondere beim Aufbau einer Ordnerstruktur. Krämer sieht einen klaren Bedarf für ein Senioren-Internetcafé, was sich bereits am Tag der offenen Tür im Februar im „Zacherle“ gezeigt hatte.

    Bürgermeister Helmut Krämer hilft einem Besucher mit seinem PC.
    Bürgermeister Helmut Krämer hilft einem Besucher mit seinem PC. Foto: Nicole Schmidt

    Das nächste Café Digital findet am Donnerstag, 24. April, von 14 bis 16 Uhr im „Zacherle“ statt. Das Thema wird „Der Kluge häuft Wissen, der Weise sortiert es“ sein, wobei gemeinsam eine Ordnerstruktur angelegt werden soll. Die Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich an Seniorinnen und Senioren sowie alle, die Hilfe beim Einstieg in die digitale Welt benötigen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, und eigene Endgeräte können mitgebracht werden. (pz)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden