Erlabrunn Das Herz von Ines Procter blutet: Die Erlabrunner Schoppensänger gehen in Rente Die Schoppensänger standen 36 Jahre lang in Erlabrunn auf der Narrenbühne und schenkten ihrem Heimatort zahlreiche musikalische Klassiker. Warum sie jetzt Schluss machen. Achim Muth Icon Favorit Icon Favorit speichern
Veitshöchheim Spannende Politik, Kokolores und Emotionen: 7 Gründe, "Fastnacht in Franken" zu schauen Über drei Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer schalten jedes Jahr ein, wenn die "Fastnacht in Franken" aus Veitshöchheim live auf Sendung geht. Gründe, auch dieses Jahr dabei zu sein. Folker Quack Icon Favorit Icon Favorit speichern
Leinach Als Putzfraa begeistert sie bei "Fastnacht in Franken": Porträt von Ines Procter in der BR-Sendung "Lebenslinien" Ines Procter, aufgewachsen in Erlabrunn (Lkr. Würzburg) und selbsternannte Humorverfechterin, ist mehr als nur die "Putzfraa". Davon erzählt ein berührendes TV-Porträt. Christine Jeske Icon Favorit Icon Favorit speichern
Erlabrunn Gemeinderat Erlabrunn bemüht sich um Schutz bei Starkregenereignissen Herbert Ehehalt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Erlabrunn Geballte Gardepower bei den Erlabrunner Narrekröpf Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Erlabrunn Erlabrunner Narrekröpf: Toller Nachwuchs und viel Frauenpower im "Käfig voller Narren" Herbert Ehehalt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Erlabrunn Jahreshauptversammlung bei der Feuerwehr Erlabrunn Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Erlabrunn Parteinotiz: Grüne Erlabrunn laden zu "USA - Quo vadis?" "USA - Quo vadis?" heißt ein Vortrag mit Gesprächsangebot über Politik, Rassismus, Diskriminierung und Geschichte, zu dem der Ortsverein Erlabrunn von Bündnis90/Die Grünen im Kreisverband Würzburg einlädt. Mit dabei sind MdL Kerstin Celina und Jessica Hecht, Bundestagsdirektkandidatin für den Wahlkreis Würzburg. Bearbeitet von Franziska Schmitt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Margetshöchheim Abschied vom alten Mainsteg Margetshöchheim: Viele Menschen spazierten zum letzten Mal über die Brücke Der Ludwig-Volk-Steg zwischen Margetshöchheim und Veitshöchheim ist nach 58 Jahren für immer gesperrt. Viele Menschen sagten dem Steg am Sonntag bei schönstem Wetter adieu. Silvia Gralla und Torsten Schleicher Icon Favorit Icon Favorit speichern
Erlabrunn "Weihnachtsklänge" der Erlabrunner Chöre Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern