Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: 80 Jahre Kriegsende: Veranstaltungen über Erinnerung und Verantwortung

Würzburg

80 Jahre Kriegsende: Veranstaltungen über Erinnerung und Verantwortung

    • |
    • |
    • |

    Am 8. Mai 2025 jährt sich die deutsche Kapitulation und das Ende des Zweiten Weltkriegs in Deutschland bereits zum achtzigsten Mal. Anlässlich dieses Ereignisses organisieren engagierte Einrichtungen, Initiativen und Privatpersonen Veranstaltungen, die zum Gedenken und Erinnern einladen, meldet eine Pressemitteilung der Stadt Würzburg.

    Das tagesaktuelle Programm ist in einem digitalen Veranstaltungskalender unter https://www.wuerzburg.de/8mai abrufbar:

    Veranstaltungen im Überblick:

    2. Mai, 15 Uhr - Vadim Sidur: Von Krieg und Versöhnung. Lesung von Texten von und über Vadim Sidur mit einführenden Worten an seiner Skulptur „Tod durch Bomben“, vor der St. Johannis-Kirche.

    3. Mai, 20 Uhr – Lesung „Denken ist heute überhaupt nicht mehr in Mode“. Der Schauspieler Thomas Straus liest aus den Tagebüchern von Anna Haag (1888-1982), Theater am Neunerplatz, 15 Euro VVK.

    7. Mai, 17 Uhr - Führung „Wenn sich der Staub legt: Erinnerungen an Krieg und Frieden.“ Ein Überblick der Bestände im Stadtarchiv, Stadtarchiv Würzburg, es führt Sabrina Zinke. Eintritt: kostenlos, Anmeldung über die vhs Würzburg, Kursnummer 11301A-sgarch.

    7. Mai, 19 Uhr - Vortrag „80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs: Auf der Suche nach dem verlorenen Frieden“, Vortrag von Dr. Hans Steidle, Rudolf-Alexander-Schröder-Haus.

    8. Mai, 11.15 Uhr - „Erinnerung und Verantwortung: Deutschland 1945“ - Bürgerreise nach Nürnberg, Kosten 8 Euro bzw. 18 Euro, weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie unter www.wuerzburg.de/buergerreise Die Reise wird vom Stadtarchiv angeboten und von Dr. Axel Metz, Leiter des Stadtarchivs, und Anna Vatteroth, Erinnerungskultur, begleitet.

    8. Mai, 14 Uhr - Gedenkstunde zum 80. Jahrestags des Kriegsendes 1945. Einweihung der aus dem Schulprojekt entstandenen Geschichts- und Erinnerungstafeln und Erinnerung in einer Gedenkstunde an das Kriegsende vor 80 Jahren (Zusammenarbeit Friedrich-Koenig-Gymnasiums und Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.), Kriegsgräberstätte im Würzburger Hauptfriedhof.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden