Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

Bad Kissingen: Offroad-Messe, Symphonic Mob und ein sterbender Schwan

Bad Kissingen

Offroad-Messe, Symphonic Mob und ein sterbender Schwan

    • |
    • |
    Sabrina Keßler ist die Quellenkönigin 2024.
    Sabrina Keßler ist die Quellenkönigin 2024. Foto: Wolfgang Drahtschmid

    Das Jahr 2024 beginnt mit einem Schwanen-Drama: Das Männchen eines auf der Saale lebenden Schwanenpaars hat sich vermutlich zwischen Weihnachten und Neujahr eine schwere Verletzung am linken Flügel zugezogen.

    Rückblick: Feuerwehr, Wasserwacht und Mitarbeiter vom Wildpark Klaushof fingen den verletzten, flugunfähigen Schwan am Saale-Mäander im Kurpark ein.
    Rückblick: Feuerwehr, Wasserwacht und Mitarbeiter vom Wildpark Klaushof fingen den verletzten, flugunfähigen Schwan am Saale-Mäander im Kurpark ein. Foto: Harald Albert

    Der Vogel soll in der Auffangstation des Wildparks Klaushof aufgepäppelt werden. Ein Tierfreund bringt den verletzten Schwan zur Universitätstierklinik nach Gießen.

    Doch die Diagnose ist niederschmetternd: Die Verletzung des Flügels ist eine Lähmung, die nicht mehr zu heilen ist. Das Tier wird eingeschläfert. Die Schwanendame bleibt allein auf der Saale zurück.

    Hochwasser

    Entwarnung am 12. Januar: Das Hochwasser hat sich zurückgezogen, die Saale strömt wieder in gewohnter Manier durch die Parkanlagen. Das Wasser hatte in den Tagen zuvor unter anderem den Rosengarten und den Luitpoldpark komplett überflutet.

    Anfang des Jahres 2024, hier auf dem Foto vom 3. Januar, stand das Wasser noch im Rosengarten.
    Anfang des Jahres 2024, hier auf dem Foto vom 3. Januar, stand das Wasser noch im Rosengarten. Foto: René Ruprecht

    Turniergebäude wird saniert

    Seit Jahrzehnten verfällt der Bau am Turnier- und Flugplatz, die glorreichen Tage sind verblasst. In den 1960er und 1970er Jahren fanden dort noch regelmäßig internationale Reitturniere statt, mit Größen des Reitsports wie Hans-Günther Winkler und Josef Neckermann .

    400.000 Euro Mehrkosten fallen beim Turniergebäude an.
    400.000 Euro Mehrkosten fallen beim Turniergebäude an. Foto: Marion Eckert

    Für zwei Millionen Euro lässt die Stadt das Turniergebäude im Jahr 2024 instandsetzen. "Wir wollen es so ertüchtigen, dass es wieder eine Funktion bekommt", erklärt OB Dirk Vogel zum Beginn der Arbeiten Anfang Februar.

    Die Sanierung soll im April 2025 abgeschlossen sein, und im Sommer sind bereits Großkonzerte auf dem Gelände geplant.

    1500 demonstrieren gegen Rechts

    500 Menschen wurden erwartet, 1500 kamen: Der Rathausplatz reicht für die Demonstrierenden nicht aus, sie drängen sich auch in den angrenzenden Gassen.

    Ein breites Bündnis aus allen Bad Kissinger Parteien, den beiden Kirchen, Gewerkschaften und weitere Vereinen hatte zur Demo "Nie wieder ist jetzt" in Bad Kissingen aufgerufen.

    Parkwohnstift vor dem Aus

    Der Betreiber der Seniorenresidenz meldet am 12. Februar Insolvenz an. Die Parkwohnstift gGmbH und ein Investmentfonds sind sich uneins wegen nötiger Millioneninvestitionen ins Gebäude.

    Der Betreiber der Seniorenresidenz Parkwohnstift meldet am 12. Februar Insolvenz an.
    Der Betreiber der Seniorenresidenz Parkwohnstift meldet am 12. Februar Insolvenz an. Foto: Benedikt Borst

    Ein Schock für die 273 Bewohner und Bewohnerinnen, hunderte Angehörige sowie die 159 Mitarbeitenden. Bei der Parkwohnstift gGmbH handelt es sich um eine Tochtergesellschaft der AWO Unterfranken.

    Bad Kissingens Oberbürgermeister Dirk Vogel ( SPD ) und Landrat Thomas Bold (CSU) reagieren mit großer Sorge auf das drohende Aus. "Das Parkwohnstift ist eine bekannte Einrichtung in der Stadt Bad Kissingen mit hoher Relevanz als Unternehmen im Pflegesektor", betonen sie in einer Stellungnahme.

    Kanuverbot auf der Saale

    Die Sperrung der Saale für Freizeitsportler ist für viele Beherbergungsbetriebe hart. Besonders trifft die Allgemeinverfügung des Landratsamtes auch die Bildungs- und Begegnungsstätte Heiligenhof.

    Stiftungsdirektor Steffen Hörtler spürt die Auswirkungen mit voller Wucht. „Eine Großgruppe hat einen geplanten Aufenthalt in den Pfingstferien mit über 500 Übernachtungen bereits storniert“, sagt Hörtler. Grund für die Maßnahme: Durch die Hochwasserlagen des Winters und die Biberaktivitäten an der Saale gefährden mögliche Baumstürze die Wassersportler.

    Das Landratsamt hatte die Saale für Kanufahrer gesperrt.
    Das Landratsamt hatte die Saale für Kanufahrer gesperrt. Foto: Melf Hauck

    Multimedia-Brunnen mit neuer Show

    Die Beamer-Shows des Multimedia-Brunnens im Rosengarten sind immer wieder ein besonderes Highlight. Ab Mitte April können Einheimische und Gäste freitags nach Sonnenuntergang in die Welt der Geometrie eintauchen. Das neue Lichtspektakel lässt geometrische Figuren in einem Spiel aus Musik und Bewegung verschmelzen.

    Ist es ein Wolf?

    Am 8. Mai soll ein mutmaßlicher Wolf in Bad Kissingen gesichtet worden sein. Eine Frau berichtet, dass sie kurz nach 9 Uhr auf ihrem Balkon in der Kantstraße Blumen gegossen hatte, als sie eine Bewegung auf der angrenzenden Wiese wahrgenommen habe. Das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU)schaltet sich ein. Ob es sich wirklich um einen Wolf handelte, ist bis heute unklar. In der Region werden im Jahresverlauf  immer wieder Nutztiere gerissen. Ob wirklich Wölfe daran schuld sind, ist nur schwer nachzuweisen. 

    Eine Bad Kissingerin will Anfang Mai angeblich einen Wolf im Stadtgebiet gesehen haben.
    Eine Bad Kissingerin will Anfang Mai angeblich einen Wolf im Stadtgebiet gesehen haben. Foto: Symbolfoto: Soeren Stache/dpa

    Sabrina Keßler ist Quellenkönigin 2024

    Die Quellenkönigin ist ein Sinnbild der Heilquellen, die zu Bad Kissingens Welterbetitel beigetragen haben. Die 30-jährige Goldschmiedin und Edelsteinfasserin Sabrina Keßler ist seit Kindesbeinen eng mit dem Rakoczy-Fest verbunden.

    Auch wenn es die gebürtige Kissingerin beruflich mittlerweile nach München verschlagen hat, ist sie mit ihrer Heimat tief verwurzelt: "Die Ruhe und Entspanntheit, die Bad Kissingen auszeichnet, machen die Stadt zu etwas ganz Besonderem."

    26. Offroad-Messe

    Für Fans der Camping- und Offroadszene wird Bad Kissingen vom 30. Mai bis 2. Juni 2024 wieder zum Mekka: zum 26. Mal findet die Offroad-Messe „Abenteuer & Allrad“ statt. Weltweit gehört sie zu den größten ihrer Art, Ausstellende und Gäste aus aller Welt pilgern deshalb seit Jahren in die Kurstadt.

    Die großen Fahrzeuge bestimmen das Bild bei der „Abenteuer & Allrad“.
    Die großen Fahrzeuge bestimmen das Bild bei der „Abenteuer & Allrad“. Foto: Silvia Gralla

    Auf dem 110.000 Quadratmeter großen Gelände bei Reiterswiesen zeigen mehr als 350 Aussteller die neuesten Entwicklungen der Outdoor-, Camping- und Offroadwelt. "Special Guest" ist die Rennfahrer-Legende Walter Röhrl .

    Symphonic Mob 2024

    Das Wetter hat gepasst, die Stimmung war ausgezeichnet. Der Symphonic Mob 2024 am 23. Juni war eine runde Sache. Alexander Steinbeis und Susanne Will moderieren das Konzert. Unter der Leitung von Sakiri Oramo sorgt das BBC Symphony Orchestra für ein großartiges Klang-Fundament. Die 600 Laienmusiker stimmen mit ein.

    Alexander Steinbeis, Susanne Will und Sakari Oramo.
    Alexander Steinbeis, Susanne Will und Sakari Oramo. Foto: Karl Kovacs

    Nach jedem Stück brandet teils frenetischer Applaus auf. Mit unnachahmlichem Elan dirigiert Oramo das riesige Orchester - und auch die Profis aus London sind voll dabei, wenn der "Tanz der Ritter" von Prokofjew mit all seiner Wucht erklingt.

    Kissinger Sommer

    Klassisch und bunt, das war der Kissinger Sommer 2024. Und er war der erfolgreichste der vergangenen drei Jahre, worüber sich einer besonders freut: Intendant Alexander Steinbeis.

    Tanzmatinée beim Kissinger Sommer.
    Tanzmatinée beim Kissinger Sommer. Foto: Klaus Werner

    Es wurden mehr als 22.000 Karten für die 57 Veranstaltungen an 31 Tagen verkauft. Das bedeutet eine Platzauslastung von 83 Prozent - noch mehr als das Rekordergebnis von 2023.

    Frankreich und die Kulturmetropole Paris werden im Sommer 2025 in Bad Kissingen zu Gast sein. Die 39. Auflage des Musikfestivals Kissinger Sommer startet am 20. Juni und dauert bis 20. Juli.

    Das offizielle Motiv zum Kissinger Sommer 2025 spielt auf den Schwerpunkt Frankreich an.
    Das offizielle Motiv zum Kissinger Sommer 2025 spielt auf den Schwerpunkt Frankreich an. Foto: Hanna Becker/Kissinger Sommer

    Rakoczy-Fest startet mit Lichtshow

    Zur Eröffnung präsentierten die Veranstalter eine Premiere. Das bekannte und beliebte Spektakel "Die Saale brennt" wurde von der "Rakoczy-Illumination" am Multimedia-Brunnen abgelöst. Die Zuschauer waren von der Show aus Feuer-, Wasser-, Nebel- und Lichteffekten mit viel Musik begeistert. Dazu traten auch historische Persönlichkeiten in den passenden Gewändern auf.

    32.000 beim Festzug

    Publikumsmagnet war auch 2024 der große Festumzug durch die Straßen der Welterbestadt. Zahlreiche Gruppen waren zu Fuß, auf geschmückten Paradewägen oder historischen Kutschen unterwegs.

    Impressionen vom Rakoczy-Festzug 2024.
    Impressionen vom Rakoczy-Festzug 2024. Foto: Rüdiger Schwenkert

    Feuerwerk zum Abschluss

    Das große Feuerwerk lockte am 28. Juli viele Besucherinnen und Besucher nach Bad Kissingen . Es war ein farbenfroher und packender Abschluss des Rakoczy-Fests 2024.

    Der Himmel über Bad Kissingen war 28. Juli für 15 Minuten Bühne für das spektakuläre Abschlussfeuerwerk.
    Der Himmel über Bad Kissingen war 28. Juli für 15 Minuten Bühne für das spektakuläre Abschlussfeuerwerk. Foto: Rüdiger Schwenkert

    Kritik an Plänen für Gradierbau

    Im September beginnt der Abriss und Wiederaufbau des 1993 errichteten Gradierbaus. Bis Sommer 2026 soll ein Neubau für den in die Jahre gekommenen Nordflügel an der Unteren Saline entstehen. 

    Der Gradierbau Bad Kissingen wird teilweise abgerissen und bis zum Sommer 2026 neu aufgebaut.
    Der Gradierbau Bad Kissingen wird teilweise abgerissen und bis zum Sommer 2026 neu aufgebaut. Foto: Isolde Krapf (Archivfoto)

    Das Projekt sorgt in der Stadt für Diskussionen. Weil der Gradierbau im Vergleich zu den Dimensionen, die er historisch einmal hatte, erneut verkleinert wird. Während die Anlage in den 1990er-Jahren in ihrer Länge halbiert wurde, soll er jetzt um ein Geschoss reduziert werden.

    Vier Open-Air-Konzerte

    Der Luitpoldpark ist vom 29. August bis 2. September die Bühne für vier spektakuläre Open-Air-Konzerte : The BossHoss, Santiano, Loona und Ronan Keating treten in Bad Kissingen auf. Tausende Zuschauer sind begeistert.

    Sänger mit einer starken Stimme: Ronan Keating
    Sänger mit einer starken Stimme: Ronan Keating Foto: René Ruprecht

    Dessous-Paradies schließt

    Die 82-jährige Heidi Kirchner ist die Grand Dame des Dekolletés. Tausende Frauen vertrauten ihr beim BH-Kauf. Das Dessous-Paradies in der Ludwigstraße war über Jahrzehnte Anlaufpunkt für Frauen, die professionelle Beratung und erstklassige Qualität für ihre Unterwäsche suchen.

    Spatenstich für Hotel Sonnenhof

    Der Bau des neuen Hotels am Bad Kissinger Kurgarten beginnt Anfang Dezember mit dem symbolischen Spatenstich. Das Hotel Sonnenhof soll im Frühjahr 2028 eröffnen.

    Alle Beteiligten versammelten sich zum symbolischen Spatenstich für das Sonnenhof-Hotel in Bad Kissingen auf der Baustelle.
    Alle Beteiligten versammelten sich zum symbolischen Spatenstich für das Sonnenhof-Hotel in Bad Kissingen auf der Baustelle. Foto: Karl Kovacs

    Für 32,5 Millionen Euro baut Robert Manhardt, Inhaber der Sonnenhof-Hotels mit Sitz im schwäbischen Burgau (Landkreis Günzburg), dort, wo einst das traditionsreiche Steigenberger-Hotel stand, das Vier-Sterne-Superior-Hotel. Der Freistaat Bayern fördert das Projekt mit 6,5 Millionen Euro.

    Neuer Pächter für die "Eule"

    Die Kultkneipe "Zoom Eulenspiegel" nimmt mit einem neuen Gesicht an der Spitze einen neuen Anlauf. Der ehemalige Mitarbeiter Julius Mattis führt die beliebte Gaststätte fort. Die bisherige Pächterin Nadine Dittmeier kündigte den Vertrag zum Jahresende. Kurz zuvor hatte sie das Spielbank-Restaurant "Luits" nach nur drei Monaten am 15. November geschlossen.

    Die Bad Kissinger Kultkneipe "Zoom Eulenspiegel" hat einen neuen Pächter.
    Die Bad Kissinger Kultkneipe "Zoom Eulenspiegel" hat einen neuen Pächter. Foto: Rüdiger Schwenkert

    Stadtwerke 2023 kurz vor Insolvenz

    Paukenschlag im November 2024: Ein Defizit von 22,9 Millionen Euro wegen eines Management-Versagens bedrohte die Stadtwerke im Jahr 2023. Grund dafür ist die katastrophale Bilanz im Jahr 2022.

    Die Stadtwerke Bad Kissingen und auch die in Hammelburg und Bad Brückenau entlasten ihre Energiekunden: 2024 wird es deutlich günstiger.
    Die Stadtwerke Bad Kissingen und auch die in Hammelburg und Bad Brückenau entlasten ihre Energiekunden: 2024 wird es deutlich günstiger. Foto: Benedikt Borst/Archiv

    OB Dirk Vogel fasst zusammen: "Die Geschäftsführung hatte die betriebswirtschaftliche Führung der Stadtwerke nicht ausreichend in der Hand gehabt."

    Die Stadt Bad Kissingen hat am 15. November dieses Jahres gegen den ehemaligen Geschäftsführer Manfred Zimmer, der seit dem 30. September 2023 freigestellt ist, eine Zivilklage beim Landgericht Schweinfurt eingereicht.

    Die Geschäftsführung hatte 2022 Strom und Gas an den Energiemärkten viel zu spät und deshalb zu viel höheren Preisen geordert. Schaden: 12,9 Millionen Euro.

    Bad Kissingens Oberbürgermeister Dirk Vogel
    Bad Kissingens Oberbürgermeister Dirk Vogel Foto: Rüdiger Schwenkert

    Zudem versäumte sie es, die Beträge für Kunden wegen des geänderten Umfelds entsprechend anzupassen und Kündigungen auszusprechen.  Bis zu zehn Millionen Euro könnte die Stadtwerke der fehlerhafte Zertifikatehandel im Jahr 2022 kosten.

    Mit einer neuen Geschäftsführung und nach schwierigen Verhandlungen mit verschiedenen Banken kommt das Unternehmen wieder in die Spur: Für das Jahr 2023 steht ein Gewinn von gut fünf Millionen Euro zu Buche, für 2024 geht man von 1,16 Millionen Euro aus.

    Neuer Betreiber für Parkwohnstift

    Das Parkwohnstift hat einen neuen Betreiber. Im Februar hatte die Parkwohnstift gGmbH (eine Tochtergesellschaft der AWO Unterfranken), Insolvenz angemeldet. Nach monatelangem Bangen, wie es dort weitergeht, gibt es 13. Dezember gute Nachrichten: Die Ambiente Care Süd GmbH aus Gröbenzell übernimmt ab 1. Januar 2025 den Betrieb der Seniorenresidenz.

    Einsatz für die Oboen beim Symphonic Mob 2024.
    Einsatz für die Oboen beim Symphonic Mob 2024. Foto: Julia Raab
    Quellenkönigin Sabrina Keßler und Fürst Ferenc Rákóczi (Timo Baier) macht die Begegnung mit ihren Untertanen offensichtlich viel Spaß.
    Quellenkönigin Sabrina Keßler und Fürst Ferenc Rákóczi (Timo Baier) macht die Begegnung mit ihren Untertanen offensichtlich viel Spaß. Foto: Rüdiger Schwenkert
    "Rakoczy-Illumination"  am Multimedia-Brunnen im Rosengarten.
    "Rakoczy-Illumination" am Multimedia-Brunnen im Rosengarten. Foto: Rüdiger Schwenkert
    Heidi Kirchner, die Grand Dame des Dekolletés, schließt ihr Dessous-Paradies.
    Heidi Kirchner, die Grand Dame des Dekolletés, schließt ihr Dessous-Paradies. Foto: Susanne Will
    Die Stadtwerke Bad Kissingen hatten 2023 massive Probleme.
    Die Stadtwerke Bad Kissingen hatten 2023 massive Probleme. Foto: Karl Kovacs
    Impressionen vom Rakoczy-Festzug 2024.
    Impressionen vom Rakoczy-Festzug 2024. Foto: Rüdiger Schwenkert
    Die Seniorenresidenz Parkwohnstift in Bad Kissingen hat einen neuen Betreiber.
    Die Seniorenresidenz Parkwohnstift in Bad Kissingen hat einen neuen Betreiber. Foto: Anand Anders (Archiv)
    Zwei Jahre werden die Bad Kissinger auf ihr Gradierwerk verzichten müssen. Der Abriss begann im Herbst 2024.
    Zwei Jahre werden die Bad Kissinger auf ihr Gradierwerk verzichten müssen. Der Abriss begann im Herbst 2024. Foto: Marion Eckert
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden