Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

GARITZ (WE): Lichtertanz und Krippenspiel

GARITZ (WE)

Lichtertanz und Krippenspiel

    • |
    • |

    Begrüßt wurden die zahlreichen Gäste, daunter Eltern, Großeltern und Geschwister, von Mitgliedern der Jugendkapelle der Freiwilligen Feuerwehr Garitz. Schulleiter Alfred Wacker tat dies nicht minder herzlich, jedoch mit nachdenklichen Tönen. Leider müsse man feststellen, dass die traditionellen Zeichen des Weihnachtsfestes bewusst negiert würden:  Weihnachten sei zu einer Kultur des Schenkens degradiert. Er forderte eine Rückbesinnung auf das Wesentliche des Weihnachtsfestes: die Geburt des Erlösers.

    Im Rahmen der Weihnachtsfeier überreichte Dr. Gudrun Heil-Franke, Vorsitzende des Elternbeirates, eine Geldspende in Höhe von 300 Mark an den stellvertretenden Schulleiter Claus Wittek für die Computer-Ausstattung der Schule. Sie bedankte sich für die gute Zusammenarbeit und lobte das Engagement der Lehrkräfte.

    Den Reigen der Aufführungen eröffnete die Klasse 4a mit einer Kerzenmeditation. Kerzen als Symbol für Liebe, Frieden, Freude und Hoffnung zeigten: Jesus macht die Dunkelheit hell. Zu mittelalterlichen Klängen zeigte die Klasse 3a einen Lichtertanz. Auf der dunklen Bühne bewegten sich 50 Kerzen in Kinderhänden. Wie lebhaft ein Adventskalender sein kann, bewiesen die Kinder der 2a. Doch ich muss warten lautete ihr Lied, mit dem sie das geduldige Warten auf das 24. Türchen des Kalenders besangen.

    Auch die 2d drückte mit einem Lied ihre Vorfreude aus. Einige Kinder aus der Klasse 4a bewiesen ihr Können auf der Flöte. Dann bevölkerte die 4c mit Maria und Josef, Hirten, den Hl. Drei Könige, Herodes und einem Engel die Bühne der Garitzer Turnhalle. Viel Beifall erhielten sie für ihr Stück Herbergssuche und drei Weise.

    Das Gedicht  Weihnachten  und das Flötenstück Fröhliche Weihnachten bildeten den Übergang zum humorvoll-nachdenklichen Lied Heut feiern wir Advent von der Klasse 6a.  Vati, schalt die Glotze aus, Mutti, hol die Plätzchen raus - so lautete der Refrain und die Aufforderung zur familiären Gemeinsamkeit. Der Besuch vom Nikolaus und der sagenhafte  Stein der Wahrheit  standen im Mittelpunkt des Sketches Weihnachten der Klasse 6a.

    Mit herzlichem Beifall bedankten sich die Gäste für die Darbietungen der Klassen und auch beim Bläserensemble der Jugendkapelle.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden