Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Bad Brückenau
Icon Pfeil nach unten

ZEITLOFS/ BAD BRÜCKENAU: Polonaise im Altersheim

ZEITLOFS/ BAD BRÜCKENAU

Polonaise im Altersheim

    • |
    • |
    Ausgelassene Feier: Elfklässler des Gymnasiums feierten Fastnacht mit den Bewohnern des Senioren- und Blindenheims in Zeitlofs.
    Ausgelassene Feier: Elfklässler des Gymnasiums feierten Fastnacht mit den Bewohnern des Senioren- und Blindenheims in Zeitlofs. Foto: Foto: P. Ehrensberger

    Schüler der Q11 des Bad Brückenauer Franz-Miltenberger-Gymnasiums feierten Fastnacht mit den Bewohnern des Alten- und Blindenheims in Zeitlofs. Das P-Seminar des Jahrgangs unter Leitung von Lehrerin Barbara Libner hatte sich zu Beginn des Schuljahres vorgenommen, Begegnungen zwischen Senioren und Schülern zu vermitteln.

    Die Jugendlichen wollen den Senioren Freude machen, Abwechslung und Farbe in den Alltag bringen. Bereits vor Weihnachten gab es Plätzchenback-Aktionen oder Adventsnachmittage mit Weihnachtliedern im Pflegeheim in Römershag und im Alten- und Pflegeheim in Zeitlofs. Weitere Aktionen sind im Frühjahr vorgesehen.

    Nun stand in Zeitlofs ein Faschingsnachmittag auf dem Plan. Zur Kaffeezeit füllte sich der mit Luftschlagen und Luftballons geschmückte Speisesaal. Die verkleideten Schüler führten Sketche auf. Bei Kaffee und Krapfen wurden Gespräche zwischen Jung und Alt geführt sowie Witze vorgetragen. Die erste Polonaise der verkleideten Schüler mit einigen Senioren ließ nicht lange auf sich warten.

    Zusammen wurden Karnevalslieder angestimmt, die einzelne Senioren instrumental begleiteten. Eine zweite Polonaise folgte. Die Stimmung wurde immer ausgelassener, sodass die Zeit wie im Flug verging. Mit der dritten und letzten Polonaise und einem Abschiedslied verabschiedeten sich die Schüler.

    Die Bewohner und Heimleiterin Karin Karouch bedankten sich. Eine solch gelungene Veranstaltung sei immer eine wunderbare Abwechslung. Die Senioren würden sich jedes Mal sehr darüber freuen, meinte sie. Beim Abschied versprachen die Schüler wiederzukommen. Weitere Projekte in den Heimen in Zeitlofs und Römershag sind bereits im Gange oder geplant. Das Projekt-Seminar ist bei Bedarf aber auch für Projekte in anderen Institutionen offen, um das Ziel eines regen Austauschs zwischen Alt und Jung zu verwirklichen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden