Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Haßfurt: 10 schöne Veranstaltungen in Haßfurt 2025: Worauf sich Einwohner und Gäste freuen können

Haßfurt

10 schöne Veranstaltungen in Haßfurt 2025: Worauf sich Einwohner und Gäste freuen können

    • |
    • |
    Der Terminkalender der Stadt Haßfurt für das kommende Jahr ist prall gefüllt. Auf diese Veranstaltungen können sich die Haßfurterinnen und Haßfurter freuen.
    Der Terminkalender der Stadt Haßfurt für das kommende Jahr ist prall gefüllt. Auf diese Veranstaltungen können sich die Haßfurterinnen und Haßfurter freuen. Foto: René Ruprecht (Archivfoto)

    Innehalten, zur Ruhe kommen, erholen: Die Zeit zwischen Weihnachten und Silverster kann so richtig schön "stad" sein. Doch bald schon ist der Blick aufs neue Jahr gerichtet. Und zum Beispiel darauf, worauf sich die Menschen in Haßfurt nächstes Jahr freuen können, egal ob sie in der Kreisstadt wohnen oder sie besuchen. Die Stadt hat vor allem für die zweite Jahreshälfte viel geplant. Eine Vorschau auf die Highlights:

    1. Gemütlicher Weinrundgang in der Haßfurter Altstadt

    Franken ist bekannt für seinen guten Wein, den man beim Weinrundgang in Haßfurt 2025 an verschiedenen Ecken probieren kann.
    Franken ist bekannt für seinen guten Wein, den man beim Weinrundgang in Haßfurt 2025 an verschiedenen Ecken probieren kann. Foto: René Ruprecht (Archivfoto)

    Anfang Juni findet in Haßfurt ein gemütlicher Weinrundgang durch die Altstadt statt. Dabei begleitet ein Stadtführer die Gruppe durch die Haßfurter Innenstadt und führt sie zu verschiedenen Haltepunkten. Dort werden Wein und kleinere Snacks serviert. Der Rundgang ist kostenpflichtig, anmelden können Interessierte sich bei der Stadt.

    2. Open-Air-Veranstaltung "Abendlicht" auf dem Haßfurter Marktplatz

    Ein gefüllter Marktplatz beim "Abendlicht".
    Ein gefüllter Marktplatz beim "Abendlicht". Foto: Elke Englert (Archivfoto)

    Vom 19. bis zum 21. Juni findet die Open-Air-Veranstaltung "Abendlicht" statt. Dabei treten an drei Tagen verschiedene Bands auf dem Marktplatz auf. Vor Ort gibt es auch Foodtrucks und Getränke. Der Eintritt ist an allen Tagen kostenlos, da die Veranstaltung ein "Dankeschön" des Kulturamts Haßfurt an die Bürgerinnen und Bürger ist, so die Stadt.

    3. Unterfränkische Kulturtage in Haßfurt

    Viele Gäste kamen bereits zu den unterfränkischen Kulturtagen auf der Karlburg in Karlstadt (Lkr. Main-Spessart) 2023.
    Viele Gäste kamen bereits zu den unterfränkischen Kulturtagen auf der Karlburg in Karlstadt (Lkr. Main-Spessart) 2023. Foto: Theresa Holzinger (Archivfoto)

    Vom 27. Juni bis 5. Juli finden in Haßfurt die Unterfränkischen Kulturtage statt. Dort wird es verschiedene Vorträge, Konzerte, Theaterstücke, Führungen und Ausstellungen geben. Die Veranstaltungsreihe wird seit 1987 vom Bezirk Unterfranken jährlich an einem anderen Ort organisiert, zusammen mit der austragenden Kommune und dem dazugehörigen Landkreis .

    4. Tag der Franken in Haßfurt

    Das Motto des diesjährigen Tags der Franken lautet "Tradition. Zukunft. Heimat."
    Das Motto des diesjährigen Tags der Franken lautet "Tradition. Zukunft. Heimat." Foto: Timm Schamberger (Archivfoto)

    Nachdem er aufgrund der Corona-Pandemie mehrmals verschoben werden musste, findet der Tag der Franken nun doch endlich in Haßfurt statt. Unter dem Motto "Tradition. Zukunft. Heimat" wird er am 6. Juli in der Innenstadt gefeiert. Dazu werden mehrere Aussteller, Händler und Vereine in die Stadt kommen. Auch Ministerpräsident Markus Söder (CSU) wird bei dem Fest dabei sein.

    Außerdem treten mehrere Musikgruppen, Theaterensembles und Tanzvereine auf. Für Speisen und Getränke wird ebenfalls gesorgt. Seit 2006 fand der Tag der Franken sechsmal, jeweils am ersten Juli-Wochenende, in einem der drei fränkischen Bezirke statt. Mit der Veranstaltung sollen Kultur und Geschichte Frankens gewürdigt werden.

    5. Haßfurter Marktplatzfest

    Das Alte Rathaus hinter dem feierlich geschmückten Marktplatz.
    Das Alte Rathaus hinter dem feierlich geschmückten Marktplatz. Foto: Christian Licha (Archivfoto)

    Am 9. und 10. August ist einmal mehr Feiern auf dem Marktplatz angesagt.  Dieser wird dafür dekoriert und die Stadt sorgt für mehrere Sitzmöglichkeiten. Außerdem wird es durch Gastronomie und Vereine der Region so Einiges zum Schlemmen geben. Am Samstagabend und am Sonntag spielen verschiedene Bands. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei.

    6. Bierstreifzug in Haßfurt

    Bayerisches Bier ist auch in Haßfurt sehr beliebt. Der Bierstreifzug verbindet Genuss mit Kultur.
    Bayerisches Bier ist auch in Haßfurt sehr beliebt. Der Bierstreifzug verbindet Genuss mit Kultur. Foto: Tobias Seifert (Archivfoto)

    Anfang September findet ein Bierstreifzug mit Georg Hiernickel statt. Hiernickel ist Biersommelier, kennt sich aber nicht nur mit Bier, sondern auch in der Stadt Haßfurt gut aus. Immerhin war er schon einmal Kandidat für das Bürgermeisteramt. Er führt die Gruppe durch die Innenstadt Haßfurts. Dabei legen die Teilnehmenden an mehreren Stellen eine Pause mit Bier und einer kleinen Wegzehrung ein.

    7. Das 46. Haßfurter Straßenfest

    Das 46. Haßfurter Straßenfest beginnt wie jedes Jahr mit einem Festumzug und der Ballonaktion.
    Das 46. Haßfurter Straßenfest beginnt wie jedes Jahr mit einem Festumzug und der Ballonaktion. Foto: Anand Anders (Archivfoto)

    Am 3. und 4. Oktober findet das 46. Haßfurter Straßenfest statt. Dafür wird die Innenstadt Haßfurts  geschmückt (und für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt). Es treten auf mehreren Bühnen Bands, Tanzgruppen und Vereine auf. Unternehmen und andere Aussteller bauen ihre Stände in der Hauptstraße auf. Dort wird auch Kulinarisches geboten. Für Kinder gibt es mehrere Fahrgeschäfte sowie einen Flohmarkt. Der Eintritt ist für alle Gäste kostenlos.

    8.  Haßfurter Kirchweihmarkt und verkaufsoffener Sonntag

    Stände und Fahrgeschäfte verteilen sich während der Kirchweih über den Marktplatz.
    Stände und Fahrgeschäfte verteilen sich während der Kirchweih über den Marktplatz. Foto: Christian Plott, Karsten Koch (Archivfoto)

    Am 19. Oktober ist in Haßfurt Kirchweih mit einem Markt und verkaufsoffenem Sonntag. Neben kulinarischen Spezialitäten gibt es auch musikalische Unterhaltung. Rund um den Marktplatz und die Obere Hauptstraße bauen Markthändler und -händlerinnen ihre Stände auf und es gibt einige Fahrgeschäfte. Angeboten werden verschiedene Produkte wie zum Beispiel Textilien, Dekorationsartikel und Schmuck. 

    9. Winterdorf auf dem Marktplatz in Haßfurt

    Beim Neujahrsempfang 2024 der Stadt Haßfurt kamen viele Bürgerinnen und Bürger im Winterdorf auf dem Marktplatz zusammen.
    Beim Neujahrsempfang 2024 der Stadt Haßfurt kamen viele Bürgerinnen und Bürger im Winterdorf auf dem Marktplatz zusammen. Foto: Christian Licha (Archivfoto)

    Vom 14. November bis zum 6. Januar verwandelt sich der Marktplatz in ein Winterdorf. Dieses wird  schön geschmückt und es gibt Glühweinstände sowie andere Leckereien. Geöffnet ist es donnerstags bis sonntags von 15 bis 22 Uhr. Der Eintritt ist frei.

    10.  Haßfurter Weihnachtsmarkt

    Der Weihnachtsmarkt in Haßfurt zieht jedes Jahr tausende Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Region an.
    Der Weihnachtsmarkt in Haßfurt zieht jedes Jahr tausende Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Region an. Foto: Stefan Göb

    Am 15. Dezember findet in Haßfurt der Weihnachtsmarkt statt. Er besteht aus zahlreichen Verkaufsständen, an denen weihnachtliche Speisen und Glühwein angeboten werden. Auch Dekorationsartikel und selbstgemachte Geschenke gibt es zu kaufen.

    Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie unter: www.hassfurt-einfach-schoen.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden