Bücher sind mehr als viele Seiten und unzählige Wörter. Bücher liefern oft Geschichten, die der Seele gut tun. Dass Bücher wahrhaftig Gutes tun, wurde in Ebern kurz vor Weihnachten bewiesen: Bereits zum zweiten Mal hat der Buchladen „Leseinsel Ebern“ zusammen mit dem Hausfrauentreff Pfarrweisach-Ebern im Oktober einen Bücherflohmarkt veranstaltet. Der Erlös von 1800 Euro wurde an das Diakonische Werk Haßberge und die Evangelische Kirchengemeinde Ebern überreicht, die sich im Rahmen des „F.I.T.-Projektes“ um Seniorinnen und Senioren in und rund um Ebern kümmern. Immer donnerstags sitzt dabei eine große Gruppe am Tisch, genießt die gemeinsame Zeit und ein Mittagessen.
„Ich habe die Idee mit dem Bücherflohmarkt schon lange im Kopf“, erzählt Buchhändlerin Ulla Gräbe zur Hintergrundgeschichte, „viele Kunden, die viel lesen, haben die Bücher daheim stehen und wissen nicht, was sie damit machen sollen.“ Die Bücher spenden und damit Gutes tun, erschien für Ulla Gräbe eine der sinnvollsten Lösungen.
Wie in diesem Jahr, soll auch der Bücherflohmarkt in 2018 am zweiten Sonntag im Oktober im katholischen Pfarrzentrum in Ebern stattfinden. „Dieser Tag hat sich bereits nach dem zweiten Mal sehr bewährt“, empfindet Ulla Gräbe.
Mehr als 900 Taschenbücher und 500 gebundene Bücher zu kleinsten Preisen sind in diesem Jahr über den Ladentisch gewandert. „Ich habe noch Bücherkisten auf Lager. Wir freuen uns aber über jede Buchspende, die wir schon bekommen haben und auch noch bekommen werden“, so Ulla Gräbe.
Die Mitglieder des Hausfrauentreffs Pfarrweisach-Ebern haben die Besucher während des Flohmarktes mit Weißwurst, Kaffee und Kuchen verwöhnt. „Das ist eine schöne Kombination: Ein kleiner kulinarischer und ein kleiner literarischer Leckerbissen“, meint Angela Eckert, Vorsitzende des Hausfrauentreffs.
Wenige Tage vor Weihnachten konnten so aus dem Erlös der Bewirtung 400 Euro und aus dem Erlös des Buchverkaufs 1400 Euro an die Verantwortlichen des „F.I.T.-Projektes“, Barbara Denninger und Pfarrer Bernd Grosser, übergeben werden. „Wir wollen das Geld bedürftigen Menschen geben, die es auch wirklich brauchen“, erklärt Ulla Gräbe dieses besondere Weihnachtsgeschenk.
Immer donnerstags treffen sich die „F.I.T.“-ler, Menschen ab 55 Jahren, im evangelischen Gemeindehaus in Ebern, genießen das gesellige Miteinander, bekommen Unterstützung durch die Sozialberatung, erleben die Gemeinschaft und bekommen ein köstliches Mittagessen serviert. Dieses Angebot wird schon seit vielen Jahren von älteren Menschen, die es nicht so einfach im Leben haben, sehr gut angenommen.