Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Kreis Haßberge: Selbstgebasteltes oder Gekauftes? 7 schöne Geschenktipps für Weihnachten von der Redaktion Haßberge

Kreis Haßberge

Selbstgebasteltes oder Gekauftes? 7 schöne Geschenktipps für Weihnachten von der Redaktion Haßberge

    • |
    • |
    Noch keine Idee, was Sie dieses Jahr an Weihnachten verschenken sollen? Die Redaktion Haßberge verrät ihre Tipps.
    Noch keine Idee, was Sie dieses Jahr an Weihnachten verschenken sollen? Die Redaktion Haßberge verrät ihre Tipps. Foto: Friso Gentsch, dpa (Symbolfoto)

    Alle Jahre wieder stellt sich im Dezember die Frage: Was schenke ich meinen Liebsten an Heiligabend? Wird es etwas Selbstgebasteltes? Oder doch etwas Gekauftes?  Habe ich überhaupt die richtige Idee? Und was schenke ich jemandem, der sich eigentlich gar nichts wünscht? Die Redaktion Haßberge verrät ihre Tipps. Sieben Geschenkideen für kleine und große, junge und alte Personen. Für Väter, Mütter, Geschwister, Kinder, Enkelkinder, Freunde – und den Rest der Familie.

    1. Zeitlos und faszinierend: die gute alte Dampfmaschine

    Mit ihr lassen sich sogar kleine Werkzeuge und Maschinen antreiben: Eine Spielzeug-Dampfmaschine lässt tief in die Welt der Energieerzeugung und -umwandlung blicken.
    Mit ihr lassen sich sogar kleine Werkzeuge und Maschinen antreiben: Eine Spielzeug-Dampfmaschine lässt tief in die Welt der Energieerzeugung und -umwandlung blicken. Foto: Martin Sage

    Sie dampft, zischt und faucht. Und ist zugegebenermaßen nicht ganz billig, auch wenn man sie zum Beispiel auf Ebay gebraucht kaufen kann: Die (stationäre) Dampfmaschine ist ein zeitlos faszinierendes Geschenk für technikbegeisterte Mädchen, Buben und Junggebliebene. Feuer (für besorgte Eltern: es gibt auch elektrische Varianten) verwandelt Wasser in einem Kessel in Dampf, der über entsprechende Leitungen einen Zylinder samt Schwungrad antreibt. Und die erzeugte Energie lässt sich nutzen, um Schleifsteine, Bohrmaschinen oder Sägen anzutreiben, in Miniatur natürlich.

    Auch wenn es "nur" Modelle sind: Die kleinen Dampfmaschinen führen Betreiberinnen und Betreibern eindrucksvoll vor Augen, wie Kraftwerke funktionieren. Sie vermitteln der heutigen Generation aber auch ein Bewusstsein dafür, welch enormer Aufwand einst betrieben werden musste, um mit fossilen Energieträgern Dampflokomotiven in Bewegung zu setzen, die nichts anderes sind als Dampfmaschinen auf Rädern. Martin Sage, Redaktionsleiter

    2. Weil Liebe durch den Magen geht: Korb mit selbstgemachten Produkten

    Selbstgemachte Marmelade darf im Geschenkkorb von Beate Hußlein nicht fehlen.
    Selbstgemachte Marmelade darf im Geschenkkorb von Beate Hußlein nicht fehlen. Foto: Florian Schuh, dpa (Symbolfoto)

    Ich stelle jedes Jahr zu Weihnachten einen Korb oder eine Kiste zusammen. Darin sind viele selbstgemachte Produkte. Marmelade, beispielsweise in den Sorten Sauerkirsch oder Erdbeere, gebrannte Mandeln und Pralinen – was meine Kinder eben gerne mögen. Zusätzlich packe ich eine gute Flasche Wein mit in den Korb, ein qualitatives Olivenöl oder auch mal Kräutersalz.

    Bei meinen Kindern kommt das Geschenk gut an. Sie sagen, die Produkte können sie brauchen. Das Geschenk kommt von Herzen. Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen. Klar benötigt man Zeit, um das alles herzustellen. Aber die nehme ich mir gerne. Den Korb oder die Kiste dekoriere ich am Ende beispielsweise mit Tannenzweigen. Beate Hußlein, Sekretärin

    3. Für Erinnerungen, die nie verblassen: ein selbst gestaltetes Fotoalbum 

    Redakteurin Johanna Heim empfiehlt ein selbstgemachtes Fotoalbum als Weihnachtsgeschenk.
    Redakteurin Johanna Heim empfiehlt ein selbstgemachtes Fotoalbum als Weihnachtsgeschenk. Foto: Johanna Heim

    Wer kennt das nicht? Das Handy ist immer dabei, oft knipst man damit dann das ein oder andere Foto. Und dann müllen die Bilder den Speicher des Smartphones zu. Und mal ehrlich: wie oft schaut man sich die Bilder im Nachhinein nochmal an? Deswegen habe ich angefangen, besonders schöne, witzige oder kuriose Schnappschüsse von Familienmitgliedern, Freundinnen und Haustieren auszudrucken. Ob die Fotos gut sind oder nicht, ist dabei vollkommen egal. Hauptsache, man behält eine Erinnerung, die tatsächlich nie verblasst – und auch kaputte Handys oder volle Speicher überlebt.

    Fotoalben gibt es günstig in Drogeriemärkten zu kaufen, dort gibt es auch Fotodrucker. Die Bilder im gängigen Postkartenformat bekommt man dort für einen schmalen Taler. Fehlen nur noch Kleber, Stifte, etwas Geduld. Fertig ist das individuelle Geschenk. Johanna Heim, Redakteurin

    4. Ein Klassiker: Die Modelleisenbahn

    Technisches Verständnis, handwerkliche Fähigkeiten und Kreativität: Vielleicht kann eine Modellbahn-Startpackung als Weihnachtsgeschenk zum Auslöser für ein neues Hobby werden.
    Technisches Verständnis, handwerkliche Fähigkeiten und Kreativität: Vielleicht kann eine Modellbahn-Startpackung als Weihnachtsgeschenk zum Auslöser für ein neues Hobby werden. Foto: Peter Schmieder

    Der eine will nur an diesem einen Tag einen Schienenkreis um den Weihnachtsbaum aufbauen und einen kleinen Zug im Kreis fahren lassen. Ein anderer träumt vielleicht davon, eine große Modelllandschaft aufzubauen, mit Gebäuden, Straßen, Bergen und Feldern. So oder so: In den meisten Fällen beginnt alles mit ein paar Gleisen, einer Lokomotive, ein paar Wagons und der nötigen Technik, um das alles fahren zu lassen.

    Von vielen Modellbahnherstellern gibt es entsprechende Startpackungen, die alles enthalten, was es für den Anfang braucht. Wer dann dabei bleibt, der hat ein vielseitiges Hobby gefunden: Beim Bau an einer solchen Anlage gibt es viel zu lernen. Sei es über die Technik, die alles antreibt, sei es über die Verkabelung, oder über verschiedenste Handwerkstechniken mit Holz, Gips und sonstigen Materialien, die im Landschaftsbau zum Einsatz kommen. Und man bekommt die Möglichkeit, sich kreativ auszuleben und sich eine eigene kleine Welt zu erschaffen. Peter Schmieder, Redakteur

    5. Für Feinschmecker: hochwertiges Olivenöl

    Schmeckt nicht nur lecker, sondern eignet sich für viele Gerichte: hochwertiges Olivenöl.
    Schmeckt nicht nur lecker, sondern eignet sich für viele Gerichte: hochwertiges Olivenöl. Foto: Christin Klose (Symbolfoto)

    Eine schöne Geschenkidee für Feinschmecker ist hochwertiges Olivenöl. Da schmeckt man auf jeden Fall den Unterschied zum Öl aus dem Supermarkt oder dem Discounter, finde ich. Außerdem braucht man davon nicht so viel, oft reichen wenige Tropfen aus, beispielsweise im Salat. Ganz nach dem Motto "Im Sommer schon an Weihnachten gedacht" haben wir bereits im Sommer vorgesorgt und im Kroatienurlaub selbst hergestelltes Olivenöl mitgenommen. Wer es vor Weihnachten nicht noch mal in den Süden schafft: Qualitativ hochwertiges Öl gibt es auch beim Feinkosthändler. Brigitte Schubart, Sekretärin

    6. Schenken und Gutes tun: Aus Online-Shops von Hilfsorganisationen

    Auch Online-Shops von Hilfsorganisationen eignen sich zum Stöbern nach Geschenken.
    Auch Online-Shops von Hilfsorganisationen eignen sich zum Stöbern nach Geschenken. Foto: Rebecca Vogt

    Jemandem aus der Familie oder dem Freundeskreis eine Freude bereiten und dabei gleichzeitig noch etwas für die gute Sache tun, wann würde das besser passen als an Weihnachten? Viele gemeinnützige Organisationen, von der Kinder- und Entwicklungshilfe bis hin zum Tierschutz, haben inzwischen eigene Online-Shops, in denen sich passende Präsente nicht nur zum Weihnachtsfest finden lassen.

    Zu entdecken gibt es dabei eine ordentliche Palette an Produkten: Grußkarten, Kuscheltiere, Kalender, Seifen, Schals, Taschen und einiges mehr. Der Erlös aus dem Verkauf fließt dann in die Arbeit der jeweiligen Organisation, sodass man mit einem solchen Geschenk im besten Fall nicht nur bei der beschenkten Person für strahlende Augen sorgt. Rebecca Vogt, Redakteurin

    7. Kein Weihnachtsstress: Geschenke das ganze Jahr über sammeln

    Kurz vor Heiligabend muss Heidrun Leuteritz nur noch die Geschenke einpacken. Besorgt hat sie diese bereits das ganze Jahr über.
    Kurz vor Heiligabend muss Heidrun Leuteritz nur noch die Geschenke einpacken. Besorgt hat sie diese bereits das ganze Jahr über. Foto: Christoph Soeder, dpa (Symbolfoto)

    Eine konkrete Geschenkempfehlung habe ich nicht. Aber einen Tipp für das kommende Jahr. Ich besorge das ganze Jahr über Geschenke. Sobald ich etwas finde, von dem ich denke, dass es meiner Familie eine Freude macht, nehme ich es mit. Beispielsweise ein schönes Buch oder Socken. Vor dem Weihnachtsfest muss ich dann einfach nur noch meinen Schrank aufmachen, dort lagern die Geschenke, die ich die letzten Monate über besorgt habe. Ich muss sie also nur noch einpacken, bin fertig, und habe keinen Weihnachtsstress. Heidrun Leuteritz, Sekretärin

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden