Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Landkreis Kitzingen: Eislaufen, Musikkino und Glühweinparty: 5 Tipps für die Zeit nach Weihnachten im Landkreis Kitzingen

Landkreis Kitzingen

Eislaufen, Musikkino und Glühweinparty: 5 Tipps für die Zeit nach Weihnachten im Landkreis Kitzingen

    • |
    • |
    Beliebter Treffpunkt nach Weihnachten: der Volkacher Winterzauber vom 1. bis 6. Januar.
    Beliebter Treffpunkt nach Weihnachten: der Volkacher Winterzauber vom 1. bis 6. Januar. Foto: René Ruprecht (Archivbild)

    In der Zeit zwischen den Jahren wird es ruhiger. Die Kinder haben Ferien, berufliche Verpflichtungen werden weniger, viele haben frei. Endlich ist Zeit für Familie und Freunde. Warum nicht gemeinsam auf die Eislaufbahn gehen oder mal wieder ins Kino? Oder sich in Volkach beim Winterzauber von Gauklern unterhalten lassen? Hier einige Tipps für die Zeit nach Weihnachten.  

    1. Glühweinparty auf der Hallburg bei Volkach am 28. Dezember

    Warmen Glühwein und Tanzmusik gibt es bei der Hallburger Glühweinparty.
    Warmen Glühwein und Tanzmusik gibt es bei der Hallburger Glühweinparty. Foto: Jens Kalaene/dpa (Symbolbild)

    Vor allem im Sommer ist die Hallburg bei Volkach ein beliebtes Ausflugsziel. Doch auch im Winter bietet sich eine Wanderung zur Burg an. Das Weingut Schloss Hallburg lädt Ende Dezember zu einer Glühweinparty ein. Es gibt – wie der Namen schon sagt – Glühwein, und Musik der 80er und 90er Jahre. Ein DJ legt auf, der Eintritt ist frei.

    Wann: Samstag, 28. Dezember, von 16 bis 22 Uhr.

    Adresse und Parken: Schloss Hallburg, 97332 Volkach. Parkplätze sind ausgeschildert.

    2. Winterzauber in Volkach vom 1. bis 6. Januar

    Winterzauber in Volkach: ein winterliches Vergnügen für die ganze Familie am Marktplatz.
    Winterzauber in Volkach: ein winterliches Vergnügen für die ganze Familie am Marktplatz. Foto: René Ruprecht (Archivbild)

    Wenn Stockbrot am Volkacher Marktplatz gegrillt wird, Gaukler die Gäste bespaßen und die Narren das Rathaus stürmen, ist wieder Volkacher Winterzauber. Sechs Tage lang gibt es jeden Tag Live-Musik und ein abwechslungsreiches Programm. Für Kinder gibt es ein Karussell und neu beim kommenden Winterzauber: ein Riesenrad. 

    Wann: Vom 1. bis 6. Januar, täglich von 15 bis 21 Uhr.

    Adresse und Parken: Marktplatz, 97332 Volkach. Der nächstgelegene Parkplatz ist der Parkplatz an der Allee. Weitere Parkplätze sind ausgeschildert.

    3. Winterprogramm im Freizeit-Land Geiselwind bis 6. Januar

    Das Freizeit-Land Geiselwind ist bis 6. Januar geöffnet und zeigt denen, die nicht Achterbahn fahren wollen, unterschiedliche Shows.
    Das Freizeit-Land Geiselwind ist bis 6. Januar geöffnet und zeigt denen, die nicht Achterbahn fahren wollen, unterschiedliche Shows. Foto: Thomas Obermeier (Archivbild)

    Ein Winter-Wunderland erwartet Besucherinnen und Besucher bis 6. Januar im Freizeit-Land Geiselwind. Über 100.000 Lichter, dekorierte Tannenbäume und weihnachtliche Figuren sorgen laut Betreiber für eine "ganz besondere Atmosphäre". An den Feuerstellen können sich die Gäste aufwärmen und überlegen, ob sie Achterbahn fahren oder lieber Karussell. In den Showzelten werden unterschiedliche Wintervorführungen gezeigt, die im Eintrittspreis enthalten sind.

    Wann: bis 30. Dezember und 2. bis 6. Januar, jeweils von 13 bis 20 Uhr.

    Adresse und Parken: Wiesentheider Straße 25, 96160 Geiselwind. Parkplatz vor dem Park

    4. Eisbahn in Uffenheim bis 19. Januar

    Spaß für Groß und Klein bietet die Eislaufbahn in Uffenheim.
    Spaß für Groß und Klein bietet die Eislaufbahn in Uffenheim. Foto: Gerhard Krämer (Archivfoto)

    Der Rotary Club Uffenheim stellt auch in diesem Winter mit der Stadt und weiteren Partnern eine 200 Quadratmeter große Kunsteislaufbahn im Schloßpark auf. Der Eintritt ist frei. Das Geld für den Schlittschuhverleih und das Schlittschuhschleifen geht an einen guten Zweck. Für Kinder werden Lauflernhilfen verliehen. Auch Eisstockschießen ist nach Absprache möglich. Es gibt sogar ein Turnier am 5. Januar, bei dem sich Mannschaften (mindestens fünf Spieler) bis 30. Dezember anmelden können. Vorkenntnisse sind keine nötig. Die kompletten Startgebühren gehen an die Basketball-Jugendförderung in Uffenheim. Informationen unter www. eiszeit-uffenheim.de

    Wann: Vom 27. bis 30. Dezember, vom 2. bis 6. Januar, vom 10. bis 12. Januar, und vom 17. bis 19. Januar, jeweils von 14 bis 18 Uhr

    Adresse und Parken: Schloßpark, 97215 Uffenheim. Parkplätze gibt's am Schloßplatz.

    5. Musikkino und ein Ferien-Familien-Film im Roxy in Kitzingen Ende Dezember und im Januar

    In der Zeit nach Weihnachten bietet sich ein Kinobesuch an. Das Kitzinger Roxy hat sich etwas Besonderes ausgedacht.
    In der Zeit nach Weihnachten bietet sich ein Kinobesuch an. Das Kitzinger Roxy hat sich etwas Besonderes ausgedacht. Foto: Andreas Brachs (Archivbild)

    Zum französischen Film "Die große und die leisen Töne" gibt es Ende Dezember und Anfang Januar im Kitzinger Roxy Kino ein Musikkino spezial. In dem Film geht es um zwei Brüder. Der eine ist Stardirigent, der andere spielt in der Dorfkapelle. Der Zufall hat sie in zwei Gesellschaftsschichten verschlagen. Über die Musik finden sie wieder zusammen. Die leisen Töne spielt Pianist Ralph Sarömba bei der Vorstellung am 27. Dezember, die großen Petrini Bass am 2. Januar. Am ersten Wochenende im Januar zeigt das Roxy Vaiana 2 zum familienfreundlichen Einheitspreis. 

    Wann: Freitag, 27. Dezember, Musikkino Spezial mit Pianist Ralph Sarömba um 19 Uhr, und Donnerstag, 2. Januar, um 19 Uhr mit Petrini Bass. Familienkino am 4. und 5. Januar, jeweils um 15 Uhr. 

    Adresse und Parken: Rosenberg 3, 97318 Kitzingen, ausgeschilderte Parkplätze in der Stadt.

    Anmerkung der Redaktion: Im Landkreis Kitzingen gibt es sicherlich weitere Veranstaltungen nach Weihnachten. Wir stellen Ihnen nur eine Auswahl davon vor und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Falls Sie einen Tipp haben, freuen wir uns über einen Kommentar.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden