Schlecht informiert zeigt sich MdL Thorsten Schwab (CSU), wenn er über Bahnreaktivierungen in Unterfranken spricht. Er befindet sich auf dem Stand von 1980 oder früher, wenn er sagt, ein Regionalzug würde auf der Steigerwaldbahn 300 Liter Diesel pro 100 Kilometer verbrauchen. Für ältere Großdieselloks, die einen ganzen Güterzug ziehen können, würde das vielleicht zutreffen. Auf Nebenbahnstrecken werden aber schon seit Jahrzehnten Triebwagen eingesetzt, die nach Auskunft von Fachleuten etwa 70 Liter Diesel pro 100 Kilometer verbrauchen. Da sie dabei ein größeres Platzangebot haben, sind sie umweltfreundlicher als ein Bus.
In Zukunft werden zudem moderne Wasserstoff- oder Akkutriebwagen, wie in anderen Bundesländern bereits im Betrieb oder bestellt, Dieseltriebwagen ersetzen. Laut Umweltbundesamt hat die Schiene in den letzten Jahren ihren Umweltvorteil ausgebaut – darüber sollte Herr Schwab sich einmal informieren.
Das 1000er Kriterium (im Durchschnitt 1000 Fahrgäste pro Tag) bezeichnet Schwab als „schier undurchdringbar“. Nach Aussage des BEG-Vertreters bei der Schweinfurter Stadtratssitzung würde die Steigerwaldbahn unter den 50 Nebenbahnstrecken in Bayern zu den „Top 20“ zählen. Das heißt, es gibt in Bayern mindestens 30 in Betrieb befindliche Bahnstrecken, die die 1000 nicht erreichen. Aber stillgelegt ist stillgelegt – Pech gehabt? So leichtfertig sollte man dieses wertvolle Infrastruktur-Erbe nicht verspielen.
Dann nennt Herr Schwab die fehlende Elektrifizierung als Argument gegen die Steigerwaldbahn. Ist ihm nicht bekannt, dass gerade mal 55 Prozent der Bahn-Kilometer in Bayern elektrifiziert sind – und damit deutlich weniger als im Bundesdurchschnitt? Es gibt viele Hauptstrecken, die noch auf die Elektrifizierung warten, weil in Bayern stets der Straßenbau im Vordergrund stand. Ein Blick über die Landesgrenzen würde sich lohnen: In Baden-Württemberg hat man schon etwa 20 Strecken mit Erfolg reaktiviert. Und Herr Schwab sollte als Mitglied des Verkehrsausschusses des bayerischen Landtags besser informiert sein.
Jürgen Egger
97509 Gernach