Mit Jochen Kupfer ist am Samstag, 17. Dezember, um 17 Uhr im Rahmen des Rhöner Krippenwegs einer der gefragtesten deutschen Liedsänger im Festsaal des Klosters Wechterswinkel zu Gast.
Ein musikalisches Highlight zum vierten Advent: Mit deutschen und europäischen Liedern zu Winter und Weihnacht stimmt das Duo Jochen Kupfer und Susanne Giesa am Flügel auf Weihnachten ein. Mit seinem dunklen Bariton ist Jochen Kupfer einer der deutschen Sängerpersönlichkeiten junger Generation, der sein künstlerisches Oeuvre auf den Opernbühnen der Welt ebenso wie in den internationalen Konzertsälen vollbringt. Mit seiner Liedpartnerin Susanne Giesa am Flügel singt er unter anderem Lieder von Franz Schubert aus „Die Winterreise“ sowie Weihnachtslieder von Max Reger, Peter Cornelius und Joaquín Rodrigo.
Ganz aktuell erschienen ist Schuberts „Winterreise“, die wohl wichtigste CD-Produktion für das mit dem „Choice of the month“ des renommierten Grammophone Magazine ausgezeichneten Liedduos. Neben vielen anderen gemeinsamen Aufnahmen ist es für Jochen Kupfer und Susanne Giesa, nach der „Schönen Müllerin“, die zweite große Liedzykluseinspielung Schuberts.
Ihre kongeniale Liedpartnerschaft, so der Veranstalter, entstand bereits während ihrer Studienzeit an der Leipziger Hochschule für Musik und Theater. Seither sind die beiden Künstler musikalisch untrennbar miteinander verbunden und holten ihren schöpferischen Feinschliff bei den deutschen Liedkoryphäen Dietrich Fischer-Dieskau und Elisabeth Schwarzkopf.
Die Liedinterpretation ist eine Symbiose, ein musikalisches Nehmen und Geben, bei dem Klavier und Gesang stets gleichwertige Partner sind. „Dem intensiven musikalischen Dialog der beiden kann sich auch in der vorliegenden Aufnahme kein Zuhörer entziehen“, schreibt die Kritik. Auf einen spannenden Abend darf man sich also freuen.
Bereits ab 13 Uhr lädt die im Konzerteintritt beinhaltete Krippenausstellung „Oh verheißungsvolle Weihnachtskrippe“ zum Besuch ein, es gibt Glühwein und Gebäck.
Kartenvorverkauf bei der Tourismus GmbH Bayerische Rhön, Spörleinstraße in Bad Neustadt, Tel. (0 97 71) 94 67 0.