Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: Kurviertel, Kreiskrankenhaus oder Fronhof: 6 wichtige Projekte für die Stadt Bad Neustadt im Jahr 2023

Bad Neustadt

Kurviertel, Kreiskrankenhaus oder Fronhof: 6 wichtige Projekte für die Stadt Bad Neustadt im Jahr 2023

    • |
    • |
    Das Impfzentrum Rhön-Grabfeld im ehemaligen Kreiskrankenhaus von Bad Neustadt ist mittlerweile geschlossen. Schreiten die Planungen für eine Nachnutzung 2023 voran? 
    Das Impfzentrum Rhön-Grabfeld im ehemaligen Kreiskrankenhaus von Bad Neustadt ist mittlerweile geschlossen. Schreiten die Planungen für eine Nachnutzung 2023 voran?  Foto: Christian Hüther

    Würde man es in der Fußballsprache ausdrücken, könnte man sagen, die erste Halbzeit neigt sich dem Ende entgegen. Und zwar, was die aktuelle Bürgermeister- und Stadtratsperiode von 2020 bis 2026 für Bad Neustadt angeht. Für 2023 stehen laut Stadtoberhaupt Michael Werner einige Projekte und Entscheidungen auf der Tagesordnung. Eine Auswahl:

    1. Reprädikarisierung und die Zukunft der Kur in Bad Neustadt

    Eines der Hauptthemen aus 2022 beschäftigt die städtische Verwaltung auch im neuen Jahr. Nach der Schließung des Kurhauses im August soll für das Kurviertel ein "Masterplan" entwickelt werden, wie es mit dem gesamten Quartier "Bad Neuhaus/Mühlbach" künftig weitergeht. Hier plant die Stadt, eine Beratungsgesellschaft mit ins Boot zu holen.

    Ein Blick in die Vergangenheit, aufgenommen im Kurhaus. Wie geht es 2023 weiter mit dem Kurviertel und allgemein der Kur in Bad Neustadt? 
    Ein Blick in die Vergangenheit, aufgenommen im Kurhaus. Wie geht es 2023 weiter mit dem Kurviertel und allgemein der Kur in Bad Neustadt?  Foto: Daniel Peter

    Außerdem steht 2023 die Reprädikarisierung der Heilmittel an. Sprich, dass Bad Neustadt weiterhin seinen "Bad"-Titel tragen darf. Hierfür hat die Stadt seitens der Regierung eine Fristverlängerung bis Ende Juni erhalten.

    2. Wie geht es mit dem ehemaligen Kreiskrankenhaus-Areal weiter?

    In Betrieb ist das ehemalige Kreiskrankenhaus von Bad Neustadt seit dem Umzug an den Rhön-Klinikum Campus schon länger nicht mehr. Wie es mit dem Areal weitergeht, ist aber bis heute unklar. Das lag nicht zuletzt an der Corona-Pandemie. Bis Weihnachten befand sich in den Räumlichkeiten das Impfzentrum des Landkreises Rhön-Grabfeld. Eine Diskussion über die Zukunft wurde so vertagt, beziehungsweise stellte sich bis dato nicht.

    "Es ist nach wie vor beabsichtigt, das Kreiskrankenhaus der Stadt zu übertragen", sagte Landrat Thomas Habermann vor kurzem. Auch im Stadtrat von Bad Neustadt klang das Thema hin und wieder schon leise an. Bürgermeister Michael Werner verwies darauf, dass es zunächst die Einigung mit dem Landkreis brauche. Die Gespräche darüber dürften in diesem Jahr intensiviert werden.

    3. Mögliche Sanierung der Alten Amtskellerei (Fronhof) zu einem Kulturzentrum

    Viel wurde bereits darüber geschrieben und diskutiert, die Meinungen gehen in der öffentlichen Wahrnehmung durchaus auseinander. Nimmt die Stadt das millionenschwere Sanierungsprojekt der Alten Amtskellerei, auch bekannt als Fronhof, in Angriff? Geplant ist, im ehemaligen Gefängnis unter anderem die Stadtbibliothek anzusiedeln.

    Wird aus der Alten Amtskellerei (Archivfoto) ein kulturelles Zentrum? Das dürfte eine der wichtigen Entscheidungen des Jahres 2023 in der Stadt Bad Neustadt sein.
    Wird aus der Alten Amtskellerei (Archivfoto) ein kulturelles Zentrum? Das dürfte eine der wichtigen Entscheidungen des Jahres 2023 in der Stadt Bad Neustadt sein. Foto: Stefan Kritzer

    Der große Knackpunkt dürften die Kosten und die Höhe der möglichen Fördersumme sein. In diesem Jahr, so der Bürgermeister, sollen reelle Zahlen auf dem Tisch liegen, um über Fakten entscheiden zu können. 

    4. Mobilitätskonzept von Bad Neustadt soll zum Abschluss kommen

    Kaum eine Bürgerversammlung oder -sprechstunde kommt ohne das Thema "Verkehr" aus. Ausgehend von Diskussionen rund um eine Verkehrsberuhigung in Herschfeld 2020 entschied der Stadtrat, ein integriertes Mobilitätskonzept für das gesamte Stadtgebiet von Bad Neustadt in Auftrag zu geben. Ziel: Verkehr neu denken.

    Grünes Licht für den Abschluss des Mobilitätskonzepts der Stadt in diesem Jahr? Und was schließt die Verwaltung aus den Ergebnissen? 
    Grünes Licht für den Abschluss des Mobilitätskonzepts der Stadt in diesem Jahr? Und was schließt die Verwaltung aus den Ergebnissen?  Foto: Björn Hein

    Nach Verkehrszählungen, Akteursgesprächen, einem Verkehrsforum und einer Radtour über kritische Verkehrsknoten in der Stadt können sich Anfang 2023 alle Bürgerinnen und Bürger Anfang in einem Bürgerworkshop in der Stadthalle aktiv einbringen. Alle Aspekte sollen im Anschluss in das Konzept des beauftragten Planungsbüros einfließen, welches Ende 2023 vorliegen soll.

    5. Wie geht es mit der "Vill'schen" in Bad Neustadt weiter?

    Die Frage um die Zukunft des Stiftungs- Alten- und Pflegeheims in Bad Neustadt ist ein weiteres Thema für die Stadt in diesem Jahr. Der Stadtrat hat sich bereits zum Erhalt des Standorts in der Innenstadt positioniert. Aufgrund der Konstellation mit zwei Stiftungen, einer gGmbH und vielen beteiligten Kommunen handelt es sich beim Pflegeheim jedoch um ein kompliziertes Konstrukt. 

    Inzwischen hat die Stadt eine Anwaltskanzlei mit dem Schwerpunkt Stiftungsrecht kontaktiert, um bei der Neuausrichtung der Immobilie voranzukommen.

    6. Investitionen in Schule und Kitas in und um Bad Neustadt

    Die Stadt Bad Neustadt treibt Investitionen im Bereich von Schule und Kindergärten voran. In diesem Jahr stehen Eröffnungen von Einrichtungen an. So zum Beispiel der neue Schülerhort am Schulberg, der ursprünglich bereits zum neuen Schuljahr im vergangenen Herbst fertig werden sollte. Noch im Januar soll es nun so weit sein.

    Die Eröffnung der neuen Kindertagesstätte in Herschfeld peilt die Stadt für September an. Außerdem gibt es die millionenschwere, aber zuletzt eher wenig beachtete Generalsanierung und Erweiterung der Mittelschule Bad Neustadt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden