Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

ROTH: Rhön-Park-Hotel will expandieren

ROTH

Rhön-Park-Hotel will expandieren

    • |
    • |
    Eingebettet in den Naturpark: Das Rhön-Park-Hotel bei Roth bietet über 1000 Gästen Platz.
    Eingebettet in den Naturpark: Das Rhön-Park-Hotel bei Roth bietet über 1000 Gästen Platz. Foto: Foto: Rhön-Park-Hotel

    Vor 35 Jahren wurde das Rhön-Park-Hotel als eine der größten Ferienanlagen Deutschlands eröffnet. Vom Charme der 70er Jahre ist in dem Aktiv- und Wellnessresort heute nichts mehr zu spüren. Immer wieder hat sich das auf 700 Höhenmetern gelegene Hotel den Reisewünschen angepasst, um im Tourismusmarkt zu bestehen. Heute ist der Verdrängungswettbewerb härter denn je. Für die Führungsriege bedeutet dies, das Haus innovativ weiterzuentwickeln.

    In den kommenden Monaten werden 100 Zimmer komplett neu gestaltet, heißt es in einer Pressemitteilung des Hotels. Angepasst an die Farben der Rhöner Natur präsentieren sich die ersten Urlaubsdomizile bereits vor Weihnachten modern eingerichtet in Erd- und Rottönen. Auch der Empfang soll bald nicht wiederzuerkennen sein. Der Shop erhält hier einen prominenten Platz. Zudem entsteht hier in Erweiterung des Familienrestaurants Paradiesgarten eine gemütliche Kaffee-Lounge.

    Auch Küche und Restaurants sollen deutlich erweitert werden. Ebenso gibt es Überlegungen, den Schwimmbad- und Saunabereich in das neue, ganzheitliche Konzept einzupassen. Hier ist die Führungsspitze mit Direktor Ben Baars, Verwaltungsdirektor Helmut Behr und Marketingleiterin Cornelia Girke jedoch noch am Pläneschmieden. „Was früher funktioniert hat, geht heute nicht mehr“, ist sich Hoteldirektor Ben Baars sicher. Konsequent will man daher die beiden Standbeine des Rhön-Park-Hotels ausbauen: das Angebot für anspruchsvolle Gäste mit sämtlichen Hotelleistungen sowie für preisbewusste Familien im Ferienwohnungssektor. Für beide Zielgruppen muss das Angebot laut Geschäftsführung aber deutlich erweitert werden. „Es ist sehr viel zu tun, auch unsichtbar für die Gäste hinter den Kulissen“, so Baars. Nun gelte es, Prioritäten bei den Maßnahmen zu setzen. Keine leichte Aufgabe, wie er meint.

    Mit dem wachsenden Angebot werden auch zusätzliche Mitarbeiter notwendig. „Denn Top-Service bleibt in der Ferienanlage das A und O“, kündigt der Chef an. Derzeit sucht das Rhön-Park-Hotel vor allem im Servicebereich neue Kräfte, möglichst vom Fach, aber vor allem mit Engagement und Herzblut für die Hotellerie. Die 128-köpfige Stamm-Mannschaft begleitet die Neuausrichtung des Rhön-Park-Hotels hochmotiviert, wie es in der Pressemitteilung heißt. Und weiter: „Lohnerhöhung und neue Karriereperspektiven beflügeln die Mitarbeiter bei ihrer Arbeit.“

    Dass das Rhön-Park-Hotel auf gutem Kurs ist, zeigen die Zahlen des laufenden Jahres. Die Belegung klettert kontinuierlich nach oben. In Spitzenzeiten sind rund 1000 Gäste im Haus. Die Angebote des Rhöner Hauses wurden komplett überarbeitet und sind laut Hotelangaben leicht buchbar. Außerdem arbeite man eng mit Reiseveranstaltern zusammen. „Seit Juni haben wir Hochsaison ohne Pause“, freut sich Cornelia Girke. Verstärkt spricht man wieder Familien mit Kindern aus Deutschland, aber auch aus den Benelux-Staaten an. Die Gäste schätzen den Mix aus Komfort und Naturerlebnis mitten im Naturpark Rhön. „Die Weichen sind auf Wachstum gestellt“, blickt Verwaltungsdirektor Helmut Behr voraus.

    Wo immer möglich, werden bei allen Angeboten und Maßnahmen regionale Partner ins Boot geholt. Ganz neu wird der Rhön-Yeti mit den Hotelgästen Schneeschuhwanderungen anbieten. Ebenso werden die Rhöner Skilifte offensiv vermarktet.

    Weitere Informationen unter www.rhoen-park-hotel.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden