Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: Vegetarisch und gesund durch die Festtage: So bereiten Sie Linsenbraten und Bratapfel als Weihnachtsmenü zu

Bad Neustadt

Vegetarisch und gesund durch die Festtage: So bereiten Sie Linsenbraten und Bratapfel als Weihnachtsmenü zu

    • |
    • |
    Gesund Essen an Weihnachten: Das Team der Bad Neustädter Ernährungspraxis hat einen Rezeptvorschlag für ein vegetarisches Festessen.
    Gesund Essen an Weihnachten: Das Team der Bad Neustädter Ernährungspraxis hat einen Rezeptvorschlag für ein vegetarisches Festessen. Foto: Nagham Soda

    Gesund schlemmen an Weihnachten. Wie das aussehen könnte, zeigt das Team der Ernährungspraxis am Rhön-Klinikum Bad Neustadt mit folgendem Rezeptvorschlag.

    Gemüse aus dem Bratschlauch

    Zutaten: 1 Zuchini, 1 Paprika, 3 Karotten, 300g Brokkoli, 1 Knoblauchzehe, Kräuter, Pfeffer, Basilikum, Oregano, Rosmarin

    Backofen auf 160°C Ober- Unterhitze vorheizen. Zucchini, Karotten und Paprika würfeln. Brokkoli grob zerkleinern. Knoblauch in kleine Stücke schneiden oder durch eine Knoblauchpresse drücken. Das Gemüse mit frischem Rosmarin in den Bratschlauch geben und für ca. 20 bis 25 Minuten garen.

    Kartoffelspalten

    Zutaten: 1 bis 1,5 kg Kartoffeln (2-3 Stück pro Person), 2 EL Rapsöl, 1 Knoblauchzehe, Rosmarin, Pfeffer, Cayennepfeffer, Paprika

    Die Kartoffeln waschen (Schale muss nicht entfernt werden) und in Spalten schneiden. Rosmarin waschen und fein schneiden, Knoblauch schälen und klein schneiden. Marinade aus Öl, Salz, Pfeffer, Paprika, Knoblauch, Cayennepfeffer herstellen und Kartoffeln darin wälzen (etwas durchziehen lassen). Anschließend mit Rosmarin panieren und im Backofen bei 200°C ca. 20 – 30 Minuten backen.

    Kräuterquark-Dip

    Zutaten: 500g Magerquark, 100ml Mineralwasser mit Kohlensäure, 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, Petersilie, Pfeffer, etwas Salz

    Den Magerquark mit dem Mineralwasser cremig rühren. Die Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Petersilie waschen und fein hacken. Quark mit Zwiebel, Knoblauch und Petersilie vermengen und mit Gewürzen abschmecken.

    Linsenbraten

    Zutaten: 1 Zwiebel, 100g Haferflocken, 2 EL Leinsamen, 200g Champignons, 1 bis 2 Karotten, 200g Walnüsse (alternativ Nusskernmischung), 1 Dose (400g) Kidneybohnen, 1 Dose (400g) Braune Linsen, 1 EL Rapsöl, 2 EL Tomatenmark, 2 TL getrocknete italienische Kräuter, 2-3 EL Sojasauce Glasur: 100 g Preiselbeerkompott, 1 EL Tomatenmark, 1 EL Sojasoße. Abschmecken mit Pfeffer, Muskat, Paprikapulver und getrocknetem Thymian.

    Zwiebel  fein würfeln. Haferflocken und Leinsamen in einer Küchenmaschine fein mahlen. Pilze sehr fein hacken. Geschälte Möhre fein raspeln. Nüsse fein hacken. Kidneybohnen abgießen, abspülen und mit einer Gabel zerdrücken. Linsen abgießen.

    Zwiebel circa drei Minuten andünsten und anschließend in eine Schüssel geben. Haferflocken-Mix, Linsen, Bohnen, Möhre, 2 EL Tomatenmark, Kräuter, Nüsse, gemahlenen Pfeffer und 2 EL Sojasauce zugeben. Alles zu einem Teig vermengen und diesen in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform (25 cm) geben. Im Backofen (Ober- Unterhitze 180°C) etwa 35 Minuten backen.

    Inzwischen Preiselbeeren, 1 EL Tomatenmark und 1 EL Sojasauce verrühren. Die Glasur auf den gebackenen Braten streichen und diesen weitere fünf Minuten garen. Fertigen Braten aus dem Ofen nehmen und etwa 10 Minuten abkühlen lassen. Dann aus der Form lösen.

    Auch beim gesunden Festmenü darf ein Dessert nicht fehlen.
    Auch beim gesunden Festmenü darf ein Dessert nicht fehlen. Foto: Nagham Soda

    Als Dessert: Bratapfel mit Nussfüllung

    Zutaten: 4 bis 5 Äpfel, Saft einer Zitrone, 100g Nüsse gemahlen (Walnüsse, Haselnüsse, Mandeln), 100g Marzipan, Zimt, 50 g Rosinen, 500 ml Milch, 1 EL Speisestärke, 1 EL Zucker, 1 Vanilleschote, 1 Prise Salz

    Äpfel waschen und das Kerngehäuse entfernen. Den Zitronensaft in das Innere des Apfels träufeln. Marzipan zerkleinern und mit Nüssen sowie Zimt und Rosinen mischen und den Apfel damit füllen. Das Ganze in eine gefettete Auflaufform geben und bei 175°C ca. 30 bis 40 Minuten backen.

    In der Zwischenzeit: Vanilleschote auskratzen, den Inhalt mit 400 ml Milch, dem Zucker und der Prise Salz aufkochen. Übrige 100 ml Milch mit der Speisestärke verrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Die Milch-Stärke Mischung unter ständigem Rühren hinzugeben und ca. 1 Minute weiter köcheln.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden