Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Gerolzhofen: Weihnachten in Gerolzhofen: "Ein wenig Normalität, Zuversicht und Hoffnung"

Gerolzhofen

Weihnachten in Gerolzhofen: "Ein wenig Normalität, Zuversicht und Hoffnung"

    • |
    • |
    Das winterliche Gerolzhofen: Die Verantwortlichen haben sich viel Mühe gegeben, um trotz Corona ein attraktives Rahmenprogramm für den Advent und die Weihnachtszeit zusammenzustellen. 
    Das winterliche Gerolzhofen: Die Verantwortlichen haben sich viel Mühe gegeben, um trotz Corona ein attraktives Rahmenprogramm für den Advent und die Weihnachtszeit zusammenzustellen.  Foto: Archivbild Matthias Endriß

    Die Corona-Pandemie wird in diesem Jahr dafür sorgen, dass der Advent und die Weihnachtszeit für viele in einem ungewöhnlichen Rahmen verlaufen wird. Unter der Seuche leiden auch die zahlreichen Aktivitäten, die normalerweise in den kommenden Wochen traditionell in der "Weihnachtsstadt Gerolzhofen" stattfinden würden. Trotz aller Widrigkeiten haben die Stadt, die Touristinformation und der Förderkreis Gerolzhofen-aktiv sich bemüht, ein attraktives Rahmenprogramm auf die Beine zu stellen.

    Die Großkrippe in der Rüstkammer des alten Rathauses wird bereits aufgebaut.
    Die Großkrippe in der Rüstkammer des alten Rathauses wird bereits aufgebaut. Foto: Renate Reichl

    Veranstaltungen, bei denen eine größere Gruppe Menschen zusammenkommt, sind wegen der Infektionsschutzregeln nicht machbar. Deswegen wird es in diesem Jahr keine Winterpartys im Spitalgarten geben. Der Kinderadvent fällt ebenfalls aus. Auch der Gerolzhöfer Weihnachtsengel samt Gefolge muss heuer eine Zwangspause einlegen. Selbst der Nikolaus der Kolpingfamilie kann den Kindern keinen Besuch abstatten. Und der Adventsmarkt wurde ja schon im vergangenen Jahr zu den Akten gelegt.

    "Auch wenn auf manch lieb gewonnene Veranstaltung verzichtet werden muss, so halten Einzelhändler, Gastronomiebetriebe, Gerolzhofen-aktiv und die städtischen Einrichtungen in der vorweihnachtlichen Zeit in Gerolzhofen wieder attraktive und abwechslungsreiche Angebote bereit", betonen Bürgermeister Thorsten Wozniak und die Vorsitzende des Förderkreises, Petra Aumüller, in einem gemeinsamen Grußwort. "Gerolzhofen strahlt ein wenig Normalität, Zuversicht und Hoffnung aus." Angesichts der schwierigen Lage sei es aber sehr beeindruckend, was trotzdem in Gerolzhofen auf die Beine gestellt werde, ergänzt Beate Glotzmann, die Leiterin der Touristinformation.

    Weihnachtsheft

    Bereits zum siebten Mal erscheint das Weihnachtsheft „Lichterglanz im Gerolzhöfer Advent“ in einer Auflage von 30 000 Exemplaren. Es wird in den kommenden Tagen an alle Haushalte in einem Umkreis von rund 20 Kilometern verteilt. Unter Federführung der Stadt Gerolzhofen in enger Zusammenarbeit mit dem Gewerbeverein Gerolzhofen-aktiv ist eine Broschüre mit einem Umfang von 28 Seiten entstanden. Alle Aktivitäten der Geschäftswelt, der Gastronomie, der öffentlichen Einrichtungen und der Kirchen, insbesondere die Gottesdienste an Weihnachten und Neujahr, sind darin enthalten.

    Im vergangene Jahr hatte es im Heft auch ein eigenes Kapitel "GEO kultur" gegeben, wo alle Kulturveranstaltungen in der Stadt für den Advent und Weihnachten zusammengefasst waren. Leider war das in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie nicht möglich.

    Krippenstraße öffnet wieder

    Bereits zum neunten Mal verwandelt sich auch heuer die Spitalstraße wieder in eine Krippenstraße, diesmal vom 27. November bis 10. Januar 2021. Krippenbauer Bruno Steger, der wieder die Organisation und Planung übernommen hat und tatkräftig von der Tourist-Information und auch dem Altstadtbüro unterstützt wird, zeigt zusammen mit vielen Krippenfreunden das Weihnachtsgeschehen in vielfältigster Form.

    Die Krippenstraße wird trotz Corona aufgebaut. Verantwortlich dafür ist das Ehepaar Bruno und Gisela Steger (von rechts).
    Die Krippenstraße wird trotz Corona aufgebaut. Verantwortlich dafür ist das Ehepaar Bruno und Gisela Steger (von rechts). Foto: Sergej Chernoisikow

    In den verschiedenen Geschäften der Spitalstraße und im Alten Rathaus sind rund 20 Krippen zu sehen. Neu ist in diesem Jahr eine Krippenszene auf der Umrandung des Gabelmannbrunnens am Eingang zur Krippenstraße. Gezeigt werden orientalische und heimatliche Krippen neben selbst gestalteten Figuren und Darstellungen, sowie Papierkrippen. "Die Krippenstraße ist wieder eine gute Möglichkeit, den Trubel unserer Tage hinter sich zu lassen und sich vom Glanz der Krippen verzaubern zu lassen", meint Bruno Steger.

    Der passionierte Krippenbauer  lädt zusammen mit seiner Ehefrau Gisela auch heuer wieder in sein „Kripperles Stübla“ in der Saarstraße ein. Dort sind rund 30 große und kleine Krippen zu bestaunen. Er hat die meisten selbst gebaut und seine Frau hat die Figuren dazu angefertigt. Wegen der Corona-Pandemie kann momentan allerdings nur jeweils eine Familie zu Besuch kommen, und dies auch ausschließlich nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung unter der Nummer (09382) 8889.

    24 Symbole in 24 Schaufenstern

    Der beliebte Gerolzhöfer Kinderadvent kann wegen der Corona-Pandemie diesmal nicht in der gewohnten Form stattfinden. Vorlesen, Theaterstücke oder die Bastelangebote, wie sie bisher beim Kinderadvent üblich waren, sind nicht machbar. Die Tourist-Information hat sich als Ersatz eine winterliche „Schnitzeljagd“ ausgedacht. Jeden Tag vom 1. bis 24. Dezember wird vormittags bis 9 Uhr ein neues winterliches oder vorweihnachtliches Symbol in einem der Schaufenster der Altstadt enthüllt.

    Auch der Besuch des Hl. Nikolaus wird in diesem Jahr der Corona-Pandemie weichen müssen.
    Auch der Besuch des Hl. Nikolaus wird in diesem Jahr der Corona-Pandemie weichen müssen. Foto: Archivbild Matthias Endriß

    Die Eltern und Großeltern werden aufgefordert, gemeinsam mit ihren Kindern oder Enkelkindern an der frischen Luft spazieren zu gehen, quasi einen Schaufensterbummel zu machen, und dabei herauszufinden, welches Symbol im Schaufenster neu enthüllt wurde.  "Mir kam die Idee, als ich daran gedacht habe, wie es mir mit meiner Tochter bei einem Schaufensterbummel erging", erzählt Beate Glotzmann. "Während des Spaziergangs unterhält man sich, nimmt sich Zeit füreinander und bespricht Dinge, an die man so vorher nicht gedacht hat." 

    Jedes Kind bis 14 Jahre hat zudem die Chance auf einen Gewinn. In allen am Gerolzhöfer Kinderadvent beteiligten Betrieben liegen Teilnahmescheine aus, auf denen die Kinder bei ihrer Schnitzeljagd das jeweils neu gefundene Symbol ankreuzen können. Wenn man alle Symbole gefunden und eingekreist hat, gibt man die Teilnahmescheine in der Tourist-Information Gerolzhofen ab. Teilnahmeschluss ist der 31. Dezember. Aus allen Einsendungen werden drei Preise gezogen: Geomaris-Wertkarten im Wert von 100, 50 und 20 Euro.

    Weihnachtsbonusheft

    Das Weihnachtsbonusheft der Gerolzhöfer Geschäftswelt zählt schon seit Jahren zu den beliebtesten Treue-Aktionen für die Kunden Gerolzhofens. Viele Geschäfte haben sich auch heuer wieder interessante Bonus-Aktionen für die Kunden einfallen lassen. Sie reichen vom einfachen Rabatt über Serviceleistungen und zusätzlichen Präsenten bis hin zu Gutscheinaktionen. Ab dieser Woche liegen die Bonushefte in den teilnehmenden Geschäften aus.

    Eine besondere Aktion im Gerolzhöfer Advent ist der Verkauf der Keks-Stempel.
    Eine besondere Aktion im Gerolzhöfer Advent ist der Verkauf der Keks-Stempel. Foto: Beate Glotzmann

    Gesucht: Keks-Rezepte

    Ab Anfang Dezember kann man den Gerolzhöfer Keks-Stempel wieder in verschiedenen Geschäften und in der Tourist-Information zum Preis von 4,95 Euro kaufen. 1,50 Euro davon gehen an den Eine-Welt-Verein in Gerolzhofen. Jetzt ist man auf der Suche nach dem leckersten Keks-Rezept. Die Rezepte mit Bild (es sollte der Abdruck des Gerolzhofen Keks-Stempels sein) werden auf der Internetseite und der Facebook-Seite des Historischen Vereins veröffentlicht. Aus allen Einsendungen werden drei Preise im Januar gezogen werden. Weitere Informationen im Internet unter www.histor-verein-geo.de

    Lichteraktion in der Altstadt

    Der Eine-Welt-Verein lässt ab diesem Donnerstag täglich bis einschließlich Weihnachten von 16 bis 22 Uhr die historische Altstadt in bunten Lichtern erstrahlen. Neben dem Hauptportal der Stadtpfarrkirche werden fünf weitere historische Gebäude – stellvertretend für die fünf Kontinente unseres blauen Planeten – in bunten Farben erstrahlen. Der Verein hat dazu ein tolles Unterstützungsprojekt für jeden Kontinent ausgewählt, das man besonders in dieser Zeit finanziell unterstützen kann. Nähere Infos dazu gibt es im Eine-Welt-Laden Gerolzhofen und im Internet unter www.weltladen-geo.de

    Nikolaus-Stiefel basteln

    Der Nikolaus der Gerolzhöfer Geschäfte befüllt auch heuer wieder selbst gebastelte Nikolausstiefel der Kinder mit Leckereien. Die Bastelbögen für den Nikolausstiefel kann man in den teilnehmenden Geschäften ab diesem Mittwoch, 25. November, abholen. Der gebastelte leere Nikolausstiefel kann bis zum 2. Dezember  in den Geschäften abgegeben werden. Am Samstag, 5. Dezember, stehen die Stiefel dann, gefüllt mit Naschsachen, zur Abholung bereit.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden