Zum Artikel "Knoblach hat weiter Zweifel am Gutachten" vom 26. Januar erreichte die Redaktion folgende Leserzuschrift:
Wie kommt ein grüner Landtagsabgeordneter auf die Idee, immer wieder mit den gleichen falschen Behauptungen an die Öffentlichkeit zu gehen? Welche Wünsche und Hoffnungen verbindet er damit? Wünscht er sich, dass Gemeinderäte und Stadträte ihre demokratischen Beschlüsse zurücknehmen?
Wünscht er sich die Steigerwaldbahn zurück oder will er nur die Entwidmung verhindern?
Will er die Steigerwaldbahn, da ist aber auch Bundeskanzler Olaf Scholz dagegen. Nur sinnvolle Strecken sollen reaktiviert werden. Will er die Entwidmung verhindern, dann verhindert er damit die kulturelle und wirtschaftliche Zukunft der Gemeinden und der gesamten Region. Will er ein Touristikbähnchen, so verschwendet er Millionen von Steuergeldern. Will er mit der Steigerwaldbahn das Weltklima retten, 50 Kilometer Steigerwaldbahn ändern das Klima nicht. Im Gegenteil, der CO2-Ausstoss wird durch die Staus an den vielen Bahnübergängen noch zunehmen.
Vizekanzler Robert Habeck hat Zuschüsse für grünes umweltfreundliches Bauen gestrichen, weil das Geld fehlt. Auch kein Finanzminister wird Steuergelder für eine sinnlose Steigerwaldbahn ausgeben, wo in anderen Gegenden marode Brücken nicht saniert werden können. Herr Paul Knoblach, die Steigerwaldbahn wird bereits bestens durch Busse ersetzt. Wenn Sie das Bus-Angebot ausdünnen wollen, machen Sie so weiter.
Eduard und Helga Schulz
97469 Gochsheim