Auf dem Plakat an den Scheiben der früheren Galeria-Kaufhof-Filiale am Jägersbrunnen in Schweinfurt stehen nur die wichtigsten Informationen: Am Donnerstag, 21. November, eröffnet Tedi um 8 Uhr seine vorübergehende Filiale in dem seit Mitte Januar leer stehenden Kaufhaus am Rande der Schweinfurter Innenstadt.
Der Non-Food-Discounter mit 3200 Filialen in ganz Europa hat vor einigen Wochen angekündigt, sich in acht leer stehende Galeria-Kaufhof-Filialen vorübergehend einzumieten und die Flächen in den Erdgeschossen zu nutzen. Als Städte genannt wurden damals laut der Immobilien-Zeitung neben Schweinfurt noch Wuppertal, Hildesheim, Reutlingen, Kempten oder Pforzheim. In einigen dieser Städte sind Tedi-Filialen auch schon eröffnet. Genutzt werden sollen sie dem Vernehmen nach erst einmal bis Weihnachten.

Die Vermietung an Tedi ist auch im Kontext des Verkaufs der seit Januar geschlossenen Galeria-Kaufhof-Filiale an den Immobilien-Entwickler Fokus Development aus Duisburg zu sehen. Auf der Immobilienmesse Expo Real in München hatte das Unternehmen im Oktober bekannt gegeben, dass man den Galeria-Kaufhof-Standort in Schweinfurt inklusive des Parkhauses gekauft habe und dort eine weitreichende neue Entwicklung plane.
Das Gebäude, das Anfang der 1960er-Jahre als Filiale der Kaufhaus-Kette Horten eröffnet wurde, gehörte zuletzt einem Luxemburger Immobilien-Fonds, der zu dem amerikanischen Investor Apollo gehört. Das neben der Galeria-Kaufhof-Filiale liegende Parkhaus hat die Stadt angemietet und wieder zur Nutzung freigegeben.
Nach Abriss drei neue Gebäude mit Nutzung von Büros bis Studenten-Wohnungen
Dem Vernehmen nach plant der Investor, nicht nur das Galeria-Kaufhof-Gebäude, sondern auch das Parkhaus in den nächsten Jahren größtenteils abzureißen. Die Fläche beträgt etwa 7000 Quadratmeter. Auf diesem Areal soll dann nach Informationen der Immobilien-Zeitung gebaut werden. In drei neuen Gebäuden mit insgesamt 24.000 Quadratmeter Fläche soll eine Mischung aus Wohnen, Büros und Hotel entstehen.
Auch für Einzelhandel ist Fläche vorgesehen, rund 3500 Quadratmeter, wie der Investor auf der Immobilien-Messe in München bekanntgab. Des Weiteren seien Wohnungen für Studenten der Technischen Hochschule Teil des Konzepts. Konkrete Zeit- wie Baupläne gibt es bisher nicht.
Das Unternehmen Tedi wurde nach eigenen Angaben 2004 in Dortmund gegründet. In 15 Ländern in Europa beschäftigt man 35.000 Mitarbeitende und plant, das Filialnetz auf bis zu 5000 auszuweiten. Im Non-Food-Bereich ist die Firma mit Artikeln aus Drogerie, Tierbedarf, Haushalt und Do-it-yourself-Artikeln einer der führenden Händler bundesweit.