Die Bäckerinnung Schweinfurt-Haßberge startete zu Weihnachten 2023 ihre alljährliche Stollenprüfung. Geprüft wurde durch den Qualitätsprüfdienst Deutsches Brotinstitut e.V., vertreten durch Prüfer Manfred Stiefel, im Schalterraum der Sparkasse Schweinfurt-Haßberge. Diese und folgende Informationen sind einer Pressemitteilung der Bäckerinnung entnommen.
Der Obermeister der Bäckerinnung Schweinfurt-Haßberge, Gerhard Götz, stellte in seiner Begrüßung klar, dass traditionelles Handwerk mit hoher Qualitätsgarantie von Menschen lebe, die sich dafür einsetzen, die mit echter Leidenschaft ihren Beruf ausüben und dabei Sachverstand, viel Erfahrung und jede Menge Herzblut zeigen.
Zehn Betriebe der Bäckerinnung stellten sich in diesem Jahr mit 25 Proben dieser Qualitätssicherung. Diese Produkte aus regional natürlichen Rohstoffen ohne künstliche Zusätze werden handwerklich vor Ort von echten Meistern ihres Faches zu regional typischen Lebensmitteln veredelt. Sie zeigen die Vielfältigkeit der Innungsstollenfachgeschäfte mit einer kleinen Auswahl: Diese wären Butterstollen, Mandelstollen, Cranberrystollen, fränkische Stollen, hefefreie Stollen, Vollkornstollen, Quarkstollen, Mohn- und Nußstollen und Elisenlebkuchen.
"Wir suchen das Gespräch in unseren Fachgeschäften und fragen unsere Kunden: ,Wie schmeckt`s?' Wir zeigen Genuss von nebenan, wir stehen mit unseren Mitarbeitern für das Persönliche und schaffen Vertrauen", sagte der Obermeister. Jeder Bäcker arbeite nach seinen Rezepten, das bringe Vielfalt.
Die Bäckereibetriebe der Innung spenden wieder Christstollen für die soziale Weihnachtsfeier der Stadt Schweinfurt und für soziale Projekte im Landkreis Schweinfurt, benannt durch Landrat Florian Töpper, und für den Tafelladen Haßfurt im Haßbergkreis. Der Qualitätsprüfer überreichte an die Betriebe mit guten und sehr guten Ergebnissen die Urkunden.