Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: 11 Tipps fürs Weihnachts-Wochenende: X-Mas-Party, Hüttenzauber, Krippenweg - das ist los in der Region

Würzburg

11 Tipps fürs Weihnachts-Wochenende: X-Mas-Party, Hüttenzauber, Krippenweg - das ist los in der Region

    • |
    • |
    Am Rokoko-Flurdenkmal "Weißes Kreuz" startet und endet die Wanderroute.
    Am Rokoko-Flurdenkmal "Weißes Kreuz" startet und endet die Wanderroute. Foto: Wolfgang Aull

    Wie verbringt man den vierten Advent, wenn abends schon Heiligabend ist? Wie kann man sich in Unterfranken am Samstag vom Weihnachtseinkaufsstress ablenken? Und was tun, wenn es spätestens am zweiten Weihnachtsfeiertag daheim richtig langweilig wird?

    Hier sind Tipps für kleine Unternehmungen am vierten Adventswochenende und über Weihnachten, 23. bis 26. Dezember, in der Region. 

    1. Für alle, die sich die Plätzchen von der Hüfte laufen wollen: historischer Wanderweg bei Horhausen

    Ob alte Hügelgräber, ein verschwundenes Dorf oder ehemalige Seen: Auf dem Panorama-Geschichtswanderweg "Rund um den Pfaffenberg" bei Horhausen (Lkr. Haßberge) gibt es viel zu entdecken. Die knapp sieben Kilometer lange und mit Infotafeln ausgestattete Tour führt über breite Wanderwege und schmale Pfade durch ein Waldgebiet zwischen Horhausen, Dampfach, Pusselsheim, Ober- und Untereuerheim zu geheimnisvollen, bisher teils unbekannten Orten in der ehemaligen Gemarkung Pfaffenberg. 

    • Wann: Immer dann, wenn das Wetter passt
    • Wo: Start- und Endpunkt am Rokoko-Flurdenkmal "Weißes Kreuz", Horhausen
    • Mehr Infos: www.komoot.de/tour/1182243771

    2. Für Frischluftfans: Krippenfeier rund um den Schweinfurter Baggersee

    Am Baggersee findet eine besondere Krippenfeier statt an Heiligabend.  
    Am Baggersee findet eine besondere Krippenfeier statt an Heiligabend.   Foto: Anand Anders

    Die Ehe- und Familienseelsorge Schweinfurt bietet an Heiligabend eine Krippenfeier mit Stationen rund um den Baggersee an. Mehrere unterschiedlich gestaltete Stationen im Freien laden dazu ein, dem Fest der Geburt Jesu auf die Spur zu kommen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, pro Familie eine Laterne mitzubringen für das Friedenslicht von Betlehem. Bei Dauerregen entfällt der Gottesdienst.

    • Wann: Sonntag, 15 bis 16 Uhr 
    • Wo: Baggersee, Parkplatz Nähe Industriegebiet, Schweinfurt

    3. Für Fans von Weihnachtsliedern: Konzert an Heiligabend am Marktplatz in Schweinfurt

    Viele Schweinfurter treffen sich am Heiligen Abend zum Konzert und Mitsingen auf dem Marktplatz. 
    Viele Schweinfurter treffen sich am Heiligen Abend zum Konzert und Mitsingen auf dem Marktplatz.  Foto: Martina Müller

    Ob als Pause nach der Bescherung oder zur Einstimmung davor: Das Konzert des evangelischen Posaunenchores ist in Schweinfurt ein Anziehungspunkt an Heiligabend. Zum Auftakt wird immer "Adeste fideles" gespielt, auf Deutsch "Herbei o ihr Gläub'gen". Mitsingen ist erwünscht. Und macht Spaß. 

    • Wann: Sonntag, 18 Uhr 
    • Wo: Marktplatz, Schweinfurt

    4. Für Groß und Klein: GlühWeihnacht in Thüngen

    Von Engeln begleitet dürfen die Kleinsten bei der Thüngener GlühWeihnacht rund um den Planplatz reiten.
    Von Engeln begleitet dürfen die Kleinsten bei der Thüngener GlühWeihnacht rund um den Planplatz reiten. Foto: Wolfgang Heß

    Bei der Thüngener GlühWeihnacht kommt im Landkreis Main-Spessart kurz vorm Fest richtig Stimmung auf. Für Kinder gibt es eine Lesestunde in der Bücherei, bei der die Weihnachtsgeschichte aus Sicht des Esels erzählt wird. Außerdem gibt es die Möglichkeit, mit den Weihnachtsengeln auf dem Pony zu reiten und sich beim Nikolaus ein kleines Geschenk abzuholen.

    • Wann: Samstag, 14 bis 24 Uhr
    • Wo: Historischer Ortskern, Thüngen

    5. Für begeisterte Sängerinnen und Sänger: Adventssingen in Gemünden

    In Gemünden kann man am Samstag musikalisch in die Feiertage starten. (Symbolbild)
    In Gemünden kann man am Samstag musikalisch in die Feiertage starten. (Symbolbild) Foto: Fabian Gebert

    Wer sich musikalisch auf Weihnachten einstimmen und die Stimmbänder für Heiligabend aufwärmen möchte, der ist zum Weihnachtssingen der Musikschule in die Dreifaltigkeitskirche in Gemünden (Lkr. Main-Spessart) eingeladen. Ein gemischtes Ensemble aus Lehrkräften und Musikschülerinnen und -schülern und der Kammerchor musizieren, das Publikum ist ausdrücklich zum Mitsingen aufgefordert. Der Eintritt ist frei, Spenden werden gerne angenommen. 

    6. Für alle, die wieder einmal herzhaft lachen wollen: Theatertage in Marktsteft

    Die Theatergruppe des TV Marktsteft freut sich am 1. Weihnachtsfeiertag auf viele Zuschauer.
    Die Theatergruppe des TV Marktsteft freut sich am 1. Weihnachtsfeiertag auf viele Zuschauer. Foto: Beate Wirth

    Der Turnverein Marktsteft 1861 (Lkr. Kitzingen) bringt Schwung in die Weihnachtstage. Mit dem Dreiakter „Leberkäs' und rote Strapse“ von Regina Rösch verspricht die Theatergruppe wieder einen Schwank, der die Zuschauer grandios unterhalten wird. 

    7. Für alle, die sich noch in Weihnachtsstimmung bringen wollen: Hüttenzauber in Bad Brückenau

    Heißer Glühwein wartet am Samstag in Bad Brückenau.
    Heißer Glühwein wartet am Samstag in Bad Brückenau. Foto: Philipp von Ditfurth/dpa (Symbolfoto)

    Wer kurz vor den Feiertagen immer noch nicht so recht in Weihnachtsstimmung ist, der hat am Samstag noch einmal die Chance, sich auf das Fest einzustimmen. Ab 10 Uhr findet in Bad Brückenau (Lkr. Bad Kissingen) wie in den vergangenen Wochen der Hüttenzauber am Marktplatz statt, von 10 bis 13 Uhr sorgt der CSU-Ortsverein mit heißen Maronen, Glühwein und Kinderpunsch für ein gemütliches Beisammensein.

    8. Für Tanzbegeisterte: Spinnich-X-Mas-Party in Wollbach

    Sorgen immer wieder für ausgelassene Stimmung: die Kultband Spinnich bei ihrer Christmas-Party in der Wollbacher Halle.
    Sorgen immer wieder für ausgelassene Stimmung: die Kultband Spinnich bei ihrer Christmas-Party in der Wollbacher Halle. Foto: Alexander Hahn

    Zum 26. Mal steigt dieses Jahr die Spinnich-X-Mas-Party in der Wollhalla in Wollbach (Lkr. Rhön-Grabfeld). Die Musiker haben die größten Blues-, Funk- und Soul-Hits im Gepäck, aber auch Klassiker, Disco-Sound und aktuelle Songs. Ideale Voraussetzungen für einen ausgelassenen Abend zum Mitsingen und Mittanzen. Eintritt 9 Euro. 

    9. Für alle, die Spaziergänge und Krippen mögen: 11. Heidingsfelder Krippenweg in Würzburg

    Rund 50 Krippen gibt es aktuell im Würzburger Stadtteil Heidingsfeld zu sehen. Im Bild (Archivfoto): die größte Krippe auf dem Krippenweg, zu finden an der Stadtmauer.
    Rund 50 Krippen gibt es aktuell im Würzburger Stadtteil Heidingsfeld zu sehen. Im Bild (Archivfoto): die größte Krippe auf dem Krippenweg, zu finden an der Stadtmauer. Foto: Patty Varasano

    Wer sich nach Weihnachtsgans und Plätzchen die Beine vertreten und dabei unterschiedliche Krippen sehen möchte, kann auf dem 11. Heidingsfelder Krippenweg in Würzburg spazieren gehen. Der Weg führt durchs Städtle, von der Evangelischen Kirche St. Paul zur Katholischen Kirche St. Laurentius. In den Schaufenstern der Geschäfte, in privaten Häusern, Gassen und Kirchen sind rund 50 Haus- und Kirchenkrippen ausgestellt. Letztere sind ab dem 24. Dezember vollständig aufgebaut. Ein Flyer mit den Standorten der Krippen liegt in den Geschäften vor Ort aus. Am 23. Dezember lädt der Winzerverein ab 17 Uhr außerdem zum Glühweinglüh'n im Zehnthof ein.

    10. Für die ganze Familie: Weihnachtsoratorium für Kinder im Würzburger Dom

    Die Würzburger Domsingknaben treten am zweiten Weihnachtstag mit Bachs Weihnachtsoratorium für Kinder im Würzburger Kiliansdom auf (Bild vom Weihnachts-Auftritt 2022).
    Die Würzburger Domsingknaben treten am zweiten Weihnachtstag mit Bachs Weihnachtsoratorium für Kinder im Würzburger Kiliansdom auf (Bild vom Weihnachts-Auftritt 2022). Foto: Patty Varasano

    Für viele gehört es zu Weihnachten einfach dazu: Bachs Weihnachtsoratorium. Der Musiker Michael Gusenbauer hat die Musik Bachs genommen, stark gekürzt und in aktueller Sprache für Kinder neu erzählt. Diese Version des Weihnachtsoratoriums führen die Würzburger Domsingknaben am zweiten Weihnachtsfeiertag zusammen mit dem Barockensemble Concerto München, einer Solistin und zwei Solisten unter der Leitung von Domkapellmeister Alexander Rüth auf.

    11. Für Film-Fans: (Vor-)Weihnachtsprogramm im Casablanca in Ochsenfurt

    Programmkino zum Entspannen vom Vorweihnachtsstress: Das Casablanca in Ochsenfurt bietet für den Tag vor Heiligabend ein ausgewähltes Filmprogramm für Groß und Klein.
    Programmkino zum Entspannen vom Vorweihnachtsstress: Das Casablanca in Ochsenfurt bietet für den Tag vor Heiligabend ein ausgewähltes Filmprogramm für Groß und Klein. Foto: Johannes Kiefer

    Zum Runterkommen vor den Festtagen hat das Casablanca-Team ein Programm für die ganze Familie zusammengestellt. Los geht der Filmsamstag um 14.30 Uhr mit "Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen": Das Entdeckerduo Marina und Checker Tobi lernt auf seiner Reise um die Welt außergewöhnliche Orte und Menschen kennen und löst dabei einige Rätsel. Ebenfalls für Groß und Klein läuft um 16.30 Uhr "Wonka" – ein rasantes Musical, das die Geschichte von Willy Wonkas Aufstieg zum berühmten Schokoladenfabrikanten aus Roald Dahls Klassiker "Charlie und die Schokoladenfabrik" erzählt. Besinnlicher wird es um 18.45 Uhr mit dem Beziehungsdrama "Das Blau des Kaftans" über den Kaftan-Schneider Halim. Um 21 Uhr läuft die Komödie "Rickerl", mit Wiener Schmäh, feiner Selbstironie und einem melancholischen Blick auf die Turbulenzen des Lebens.

    • Wann: Samstag, ab 14.30 Uhr
    • Wo: Casablanca Kino Kneipe, Wagstraße 4a, Ochsenfurt
    • Mehr Infos: www.casa-kino.de

    Mehr Artikel mit Freizeit-Tipps finden Sie immer in unserem Dossier!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden