Noch nichts vor am ersten Novemberwochenende? Lust auf eine kleine Unternehmung? Man könnte sich zum Beispiel ein Gemälde fürs Wohnzimmer kaufen, den ganzen Tag durchspielen - oder ins Rocky-Horror-Konzert gehen. Hier sind ein paar Veranstaltungen und kleine Tipps für diesen Samstag und Sonntag, 2. und 3. November.
1. Für Freunde der Lokalgeschichte: Führung im jüdischen Museum in Kleinsteinach

Das Museum "Jüdische Lebenswege" in Kleinsteinach öffnet am Sonntag seine Türen und lädt zur Reise in die Vergangenheit ein. Das Museum erzählt die Geschichte von der Entstehung der sogenannten "Dorfjudenschaften" nach der Vertreibung der Juden aus dem Fürstbistum um 1560, über die Schutzherren in Kleinsteinach und den Bedingungen jüdischen Siedelns in den Haßbergen. Um 14 Uhr beginnt eine kostenlose Führung mit Erzählungen über das friedliche Zusammenleben innerhalb der Dorfgemeinschaft, aber auch über die Zeit des Nationalsozialismus. Eintritt drei Euro, Jugendliche bis 18 Jahren ein Euro.
- Wann: Sonntag von 13 bis 17 Uhr
- Wo: Am Kirchplatz 3, 97519 Riedbach
2. Für Adventsfans und Burgliebhaber: Novembermarkt in Unsleben

Bis Weihnachten dauert es zwar noch etwas, doch der Novembermarkt in Unsleben stimmt schon mal auf die besinnliche Zeit ein. Die Aussteller präsentieren sich in der stimmungsvollen Atmosphäre in und um Dorfscheuer, Kemenate und Schlossgasse. Zum Programm gehören auch Führungen durch das historische Wasserschloss Unsleben.
- Wann: Samstag, 13 bis 19 Uhr und Sonntag 10 bis 18 Uhr
- Wo: Dorfscheune, Kemenate, Schlossgasse, 97618 Unsleben
3. Für alle, die es gruselig mögen: Horror-Rock-Konzert und Tag der Toten in Lohr

In Lohr wird's ein schaurig-schöner Samstag: Erstmals organisieren die Volkshochschule und die Latino-Gemeinschaft Lohr und Umgebung den "Dia de los Muertos". Dieser Tag der Toten ist in Mexiko einer der wichtigsten Feiertag und weltweit bekannt für die bunten Skelett-Verkleidungen. In Lohr kann am an diesem Tag zum Beispiel mexikanisches Kunsthandwerk bewundern. Um 16 Uhr ziehen dann die festlich angezogenen Totengestalten um das alte Rathaus. Wer sich noch nicht genug gegruselt hat, zieht weiter ins Jugendzentrum: Bei der "Night of Ghoulish Fun" spielen die Bands "Lovely Weirdo", "Babao Boogie" und "White Trash Voodoo" ein dreifaches Horror-Rock-Konzert. Gäste sind eingeladen, sich gruselig zu verkleiden. Der Eintritt ist auf Spendenbasis.
- Wann: Samstag, Ausstellung ab 10 Uhr, Umzug um 16 Uhr, Konzert ab 19 Uhr
- Wo: Im alten Rathaus und im Jugendzentrum im Franz-Wilhelm-Schäfer-Weg 1 in Lohr
- Mehr Infos: www.lohr.de
4. Für Frischluft-Fans: Beim Wandern das bunte Herbstlaub bestaunen

In diesen Tagen leuchtet der Herbst in den allerschönsten Farben. Bei einer Wanderung auf dem Rundweg K2 rund um Karlstadt kann man den Blick auf die Ruine Karlsburg genießen, die zur Zeit von buntem Laub eingerahmt ist. Bei der Ruine angekommen, bietet sich Wanderern dann ein wunderschöner Ausblick auf das Maintal. Der Weg ist knapp sechs Kilometer lang und beginnt im Karlstadter Ortsteil Mühlbach. Einkehren kann man anschließend in der Karlstadter Altstadt.
- Wo: Parkmöglichkeiten gibt es in der Fährgasse in Karlstadt
- Mehr Infos: www.mainpost.de/11312074
5. Für Kunstvolle, die gern in Ruhe stöbern: Kunstmarkt "art to go" in Würzburg

Einfach Kunst kaufen ist das Motto beim 5. Kunstmarkt "art to go" des Berufsverbands Bildender Künstler (BBK) in seiner Galerie im Würzburger Kulturspeicher: Hier präsentieren zwischen 20 und 30 Kunstschaffende ihre Werke und bieten sie direkt zum Verkauf an. Zu entdecken gibt es eine Vielzahl von Originalkunstwerken zu Preisen zwischen zehn und 200 Euro.
- Wann: Samstag und Sonntag, 11 bis 18 Uhr
- Wo: BBK-Unterfranken, Oskar-Laredo-Platz 1, 97080 Würzburg
- Mehr Infos: bbk-unterfranken.de
6. Für Shopping-Fans: Wintermarkt und verkaufsoffener Sonntag in Ochsenfurt

Der Wintermarkt in Ochsenfurt läutet nicht nur den Winter ein, sondern schließt auch die Marktsaison ab. Zahlreiche Markthändler erwarten die Besucherinnen und Besucher: Von Schmuck über handgefertigte Geschenke, Bekleidung bis hin zu Babyartikeln und Haushaltswaren gibt es ein buntes Angebot. Ab 13 Uhr öffnen außerdem die Ochsenfurter Einzelhändler ihre Türen. Stärken kann man sich in den Restaurants und Imbissen der Stadt.
- Wann: Sonntag, 10 bis 18 Uhr
- Wo: in der ganzen Ochsenfurter Altstadt
7. Für nachhaltige Schnäppchenjäger: Fashion-Flohmarkt in Wertheim

Nichts zum Anziehen? Der Fashion-Flohmarkt in Wertheim könnte Abhilfe schaffen. Am Sonntag wird die Main-Tauber-Halle zum Anlaufpunkt für Schnäppchenjäger: An rund 90 Tischen kann dort nach neuen Lieblings-Klamotten für Jugendliche und Erwachsene gestöbert werden. Eine große Kuchentafel und ein Getränkeverkauf stehen zur Stärkung bereit; dazu gibt es Musik von einem DJ der Diskothek "Main Beats".
- Wann: Sonntag, 14 bis 18 Uhr
- Wo: Main-Tauber-Halle Untere Leberklinge 13 97877 Wertheim
8. Für alle, die es feurig und stimmungsvoll mögen: Lichterfest in Prichsenstadt

"Prichsenstadt leuchtet" ist der stimmungsvolle Auftakt in die Advents- und Weihnachtszeit. Neben dem Lichtermeer in der Altstadt ab 16 Uhr gibt es ein umfangreiches Programm. Musikstücke aus der Drehorgel gibt es ab 16 Uhr, um 17 Uhr spielt der Posaunenchor am Karlsplatz auf. Die Twirling Stars zeigen ab 17.45 Uhr ihre Licht- und Feuershow vor dem Rathaus. Um 19 Uhr gibt es eine Line Dance-Vorstellung in Luitpoldstraße, um 19.30 Uhr in der Schulinstraße. Der Karlsplatz wird um 20 Uhr mit einer Feuershow erleuchtet.
- Wann: Samstag, ab 16 Uhr
- Wo: in der Prichsenstädter Altstadt
9. Für Genießer und solche, die es werden wollen: Schwester Teresa in Schonungen

Schwester Teresa Zukic ist eine ungewöhnliche Frau. Eine, die sich auch schon mal aufs Skateboard stellt, Bücher schreibt, durch Deutschland tourt – und eine Frau mit viel Humor. Den beweist sie bei vielen Gastspielen. "Wer nicht genießt, ist ungenießbar", heißt ihr neues Programm. Mit dem ist sie am Sonntag in der Alten Kirche in Schonungen zu Gast. Der Eintritt ist frei.
- Wann: Sonntag, 3. November, 17 Uhr
- Wo: Alte Kirche Schonungen
- Mehr Infos: www.schwester-teresa.de
10. Für Wissensdurstige: "Physik für alle" in der Disharmonie in Schweinfurt

Die Welt der Physik anschaulich und verständlich Laien näher bringen, das haben sich drei Doktoranden aus Würzburg vorgenommen. Und so treten Moritz Dorband, Yanick Thurn und Henri Scheppach am Sonntag in der Disharmonie in Schweinfurt den Beweis an, wie spannend Physik sein kann. In drei Vorträgen geht es um neuronale Netzwerke, die Frage nach dem "echten Zufall" und die Definition von Zahlen. So gehalten, dass jeder sie verstehen kann, versprechen die Hauptdarsteller. "Keinerlei Vorkenntnisse erforderlich", heißt es in der Ankündigung. Der Eintritt ist frei.
- Wann: Sonntag um 17 Uhr
- Wo: Kulturwerkstatt Disharmonie, Gutermann-Promenade 7, 97421 Schweinfurt
- Mehr Infos: www.disharmonie.de
11. Für Zockerinnen und Zocker: die KGames 2024 in Bad Kissingen

Das Gaming-Festival KGames in Bad Kissingen hat auch 2024 neben einem bunten Rahmenprogramm mehr als 500 digitale Spiele auf unterschiedlichen Konsolen für alle Gamer zu bieten. Die Controller glühen im Jugend- und Kulturzentrum. Neu in diesem Jahr und mit Retro-Charme: die Gameboy-Station. Hier können sich alle Besucherinnen und Besucher einen klassischen Gameboy ausleihen und die größten Klassiker ausprobieren. Aber auch die Konsolen der neuen Generation finden viel Raum.
- Wann: Samstag ab 13 Uhr, Sonntag 10 bis 19 Uhr
- Wo: Jugend- und Kulturzentrum, Geschwister-Scholl-Platz 4, 97688 Bad Kissingen
- Mehr Infos: www.badkissingen.de/kgames
Mehr Artikel mit Freizeit-Tipps finden Sie immer in unserem Dossier!