Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

AUB: Blüten, Fluchten und Bewegung

AUB

Blüten, Fluchten und Bewegung

    • |
    • |

    (age) Wer etwas lernen will über Wildkräuter oder Bachblüten, Selbstverteidigung für Mädchen oder Nordic Walking, der kann das bei der Außenstelle Aub des Volksbildungswerkes Ochsenfurt genauso wie jemand der sich für Biochemie und Bachblüte oder Pflegebedürftigkeit interessiert.

    Mit einer Vortragsreihe Gesundheit, Alter, Pflege beteiligen sich wieder die Kirchen, die Sozialstation und der Förderverein Seniorenheim Gollachtal am Herbstprogramm der Volkshochschule.

    Über das Recht als Krankenhauspatient, über Behandlung, Abrechnung, Aufklärung und Haftung informiert Dr. Alexander Schraml. Notar Dr. Michael Eigner informiert über Vorsorgevollmacht, Generalvollmacht und Patientenverfügung.

    Hilfe bei der Pflege

    Pflegebedürftig – was nun? Heim- und Pflegeleitung der Senioreneinrichtungen des Landkreises Würzburg informieren über wichtige Hilfsmöglichkeiten, Zuständigkeiten, Kosten und Finanzierung, organisatorische Unterstützung und finanzielle Belastungen für die Angehörigen.

    Eine kleine Einführung in die Biochemie, Bachblüten und Homöopathie bietet Apothekerin Elke Foltz. Diese Vorträge des Fördervereins Seniorenheim sind kostenlos.

    Bewegung, Gesundheit und Entspannung stehen im Mittelpunkt der Kurse, die Silvia Gründel in der Stadtbücherei anbietet. Die einzelnen Kurse befassen sich mit Herz-Kreislauf/Entspannungstraining, Rhythmik, Bewegung und Spaß beim Tanzen für Mädchen und Jungen im Alter von fünf bis acht Jahren, mit Wirbelsäulengymnastik.

    Sport und Entspannung

    Yoga und Autogenes Training – einfache Yogasequenzen und Übungen des Autogenen Trainings vermittelt Diplompädagogin Dorothea Heid. Das Nordic Walking möchte Helmut Werner, Physiotherapeut und Nordic-Walking-Lehrer nahe bringen. An den Gebühren für diese beiden Kurse beteiligen sich eventuell sogar die gesetzlichen Krankenkassen.

    Einen Selbstverteidigungskurs für Mädchen im Alter von sieben bis zehn Jahren bietet Kerstin Nowack an. Sie möchte ihren Schülerinnen beibringen, sich in schwierigen Situationen beispielsweise auf dem Schulhof zu behaupten.

    Über Fluchtgeschichten aus der DDR und die Folgen gescheiterter Fluchten erzählt Goldschmiedemeister Thorvald Greif. Im Besonderen werden Fluchtgeschichten über die Ostsee erzählt, wobei die eigene Flucht mit dem Schlauchboot geschildert wird.

    Genuss mit Kräutern

    Über (Wild-)Kräuter und Gewürze informiert Gesundheitsberaterin Andrea Fröhling. Sie möchte mit ihren Zuhörern die Bedeutung von Kräutern und Gewürzen erarbeiten. Außerdem gibt es Rezepte und Vorschläge für deren genussvolle Verwendung.

    Um die Füße schließlich geht es Rosi Kohlenberger in ihren Kursen zur Fußpflege. Sie will vermitteln, die Füße wahrzunehmen und ihnen Bedeutung zu schenken. Diabetikern will sie Wissen vermitteln, um Folgeschäden am Fuß zu verhindern. Viele Amputationen sind nach ihrer Auffassung vermeidbar, wenn den Füßen rechtzeitig Achtsamkeit geschenkt wird.

    Wer sich für die Kurse der Volkshochschule interessiert, kann bei Anica Seubert unter TEL (0 93 35) 399 näheres erfahren oder sich anmelden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden