Kurz vor Weihnachten ist es in der Gemeinde Oberickelsheim gute Tradition, Danke für die Mithilfe auf verschiedensten Gebieten zu sagen. „Das soll natürlich auch Motivation für die nächsten Aufgaben sein“, hofft Bürgermeister Michael Pfanzer.
Im nächsten Jahr gibt es laut Pfanzer viel zu tun. Der Ausbau der Ortsdurchfahrt konnte in diesem Jahr nicht angefangen werden, sondern musste, aufgrund der Bauarbeiten an der Autobahn A7, auf 2018 verschoben werden. Der Baubeginn für die Ortsdurchfahrt Oberickelsheim mit Kanal und Wasser ist jetzt für März 2018 geplant.
„Wir werden auch mit der Umgestaltung der Kläranlage beginnen“, kündigte Pfanzer an. Der Gemeinderat hat sich wegen Gründen der Wirtschaftlichkeit für die zentrale Lösung „Anschluss an den Zweckverband zur Abwasserbeseitigung im Raum Ochsenfurt (AVO)“ entschieden. Dieser Anschluss sieht vor, dass das jeweilige Abwasser der Ortsteile Rodheim und Oberickelsheim nach Geißlingen und von dort aus gemeinsam nach Hopferstadt gepumpt wird. Es sei geplant, die notwendigen Baumaßnahmen im Jahr 2018 zu beginnen und bis Ende 2020 fertigzustellen.
Bei der gemeindlichen Jahresschlusssitzung begrüßte der Bürgermeister mit Reinhold Veeh aus Gülchsheim und Birgit Gröschel aus Geißlingen zwei neue Mitarbeiter und einen „Rückkehrer“, nämlich Roland Hirsch aus Geißlingen, der sich wieder um das Dorfgemeinschaftshaus kümmert.
Pfanzer verabschiedete beim Jahresschlusstreffen im Kräuterhof Großmann Anton Himmel in den Ruhestand, obwohl dieser mit 65 Jahren dafür eigentlich zu jung sei. Deswegen hoffe man, dass er in irgendeiner Form weiter in der Gemeinde tätig bleibe. Als Ratgeber für die Kläranlage sei er schon gebucht, sagte Pfanzer. Himmel sei am 1. Oktober 2000 in den Dienst der Gemeinde getreten und als Bauarbeiter, Wasser- und Kläranlagenwart für diese tätig gewesen. Auch habe er lange zusammen mit seiner Frau im Dorfgemeinschaftshaus Rodheim mitgearbeitet.