"Ich arbeite sechs Tage die Woche in meiner Kinderboutique, da bleibt mir keine Zeit, irgendwelche Plätzchen zu backen", antwortet Gabriele Nelkenstock, Geschäftsführerin von Bellabimba. Zu Weihnachten mag sie am liebsten die "Terrassen-Kekse" von ihrer Mutter. "Das sind Butterteig-Gebäcke mit Marmelade zwischendrin, Erdbeer oder Aprikose." beschreibt Nelkenstock ihre Lieblingssüßigkeit.
Butterplätzchen sind beliebt
Auch bei Familie Schwarzmann im Hotelgasthof "Zur Stadt Mainz" bleibt nicht viel Zeit übrig, sich um das Backen von Plätzchen zu kümmern. "Das überlassen wir unserem Küchenchef", meint Margarethe Schwarzmann schmunzelnd. Dieser fertigt auch jedes Jahr die Lieblingskekse für Margarethe Schwarzmann an: gefüllte Walnussherzen.
Wegen zu vielen geschenkten Plätzchen bäckt die Leiterin der Stadtbibliothek keine zu Weihnachten. "Wir werden jedes Jahr mit Keksen überschwemmt. Da ist der Bedarf weitgehend gedeckt", erzählt Hannelore Vogt. Das Schöne daran sei die Vielfalt. "So habe ich auch schon festgestellt, wie unterschiedlich Butterplätzchen schmecken können." Ihre Lieblingskekse verbindet sie mit Erinnerungen aus Kindertagen: "Meine Mutter hat immer Ulmerbrot gemacht, das sind dunkle Lebkuchenschnitten", erklärt Vogt. Weil ihre Schwester das Rezept übernommen hat, erhält Hannelore Vogt auch dieses Jahr wieder ihre Lieblingsplätzchen.
Bürgermeisterin Marion Schäfer hat sich dieses Jahr, wenn auch etwas verspätet, die Zeit genommen, mit ihren Töchtern Plätzchen zu backen. "Wir haben Butterplätzchen, Kokosmakronen und Amaretto-Kugeln gemacht", sagt Schäfer. Bei den Amaretto-Kugeln fehlt noch der Schokoladenüberguß. Aber die Lieblingskekse von Marion Schäfer sind die einfachen, aber immer leckeren Butterplätzchen. "Am besten schmecken sie, wenn sie hauchdünn mit Butter gebacken sind", schwärmt die Bürgermeisterin. Mit Margarine gelingen sie nur halb so gut.
Obwohl schon über 80 Jahre alt, steht Renault-Müller Chefin Margot Müller immer noch voll im Berufsleben. Deshalb hat die geschäftige Dame keine Zeit zum Plätzchen backen. "Ich kann auch nicht so gut backen und kochen", gesteht Margot Müller. Mit Keksen wird sie aber von ihren Mitarbeitern und Mitstreitern aus dem Richard-Wagner-Verband versorgt. Eine Plätzchenliebhaberin ist Margot Müller schon: Ihre Favoriten sind Makronen, Butterplätzchen und Vanillekipferl.
Von der Mutter versorgt
Bei Annika Lurz machen die so genannten "Doppeldecker" mit Marmelade zwischendrin das Rennen. Doch diese selber zu backen, dafür fehlt auch bei der Schwimmerin die Zeit. "Es dauert zu lange, bis der Teig gemacht ist, die Kekse ausgestochen und gebacken sind", meint Annika Lurz. Mit Plätzchen wird sie trotzdem versorgt, von ihrer Mutter.
Weihnachtskekse zu backen ist bei Familie Beckmann Tradition. Da helfen auch die Kinder mit. Leider fehlte dieses Jahr die Zeit dazu. Trotzdem lässt sich die Oberbürgermeisterin den herzhaften Genuss von Nusstalern, Kokosmakronen und Spritzgebackenem nicht entgehen.