Für Würzburgs Oberbürgermeister Christian Schuchardt ist es ein wichtiges Vorweihnachtsritual geworden, der Initiative "Liebe im Karton" einen Besuch abzustatten und den Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz zu danken. Das teilt die Stadt Würzburg in einem Presseschreiben mit, dem die folgenden Informationen entnommen sind.
"Gerade in den Wochen vor Weihnachten, in denen jeder über Stress und lange To-do-Listen klagt, vollbringt das Team alle Jahre wieder eine logistische Meisterleistung", so Schuchardt. Die kleine Hilfsorganisation auf ehrenamtlicher Basis entstand 2015 aus einer Weihnachtsaktion für die Flüchtlingskinder, die in der Kürnachtalhalle in Lengfeld ein vorübergehendes Zuhause gefunden hatten.
2016 wurden dann die ersten Kartons gedruckt und ausgegeben, die dann, gefüllt mit vielen nützlichen und schönen Dingen, an Kinder in Griechenland verteilt wurden. Seitdem wird diese Aktion jedes Jahr abwechselnd für die Tafeln in Deutschland oder für Bedürftige im Ausland durchgeführt. In diesem Jahr gehen die "Loveboxen" in das europäische Ausland und den Nahen Osten. Geplant sind Verteilungen in folgenden Ländern: Syrien, Irak, Irak-Kurdistan, Griechenland, Rumänien und der Ukraine.
Vorher müssen alle diese Päckchen in Würzburg kontrolliert und sortiert werden. Manchmal ist in den Päckchen zu wenig enthalten oder nicht mit altersgerechten Dingen gepackt. Diese Päckchen füllt das Team mit Zupackware auf, erklärt der Hauptverantwortliche Tobias Winkler. "Bei einem Projekt dieser Größenordnung sind wir immer auf die Unterstützung von Firmen und Privatpersonen angewiesen". Sein besonderer Dank gilt in diesem Jahr auch dem Bauunternehmer Georg Göbel, der uns die Halle zur Verfügung gestellt hat. Neben logistischer Unterstützung, Sachspenden und helfenden Händen werden immer auch Spenden gebraucht, um fehlende Dinge zukaufen zu können oder auch den Transport in die Gebiete organisieren und finanzieren. Spendenkonto: Liebe im Karton e.V. / Sparkasse Mainfranken, IBAN: DE98 7905 0000 0049 1752 43, BIC: BYLADEM1SWU.
Wer einmal einen Blick hinter die Kulissen des Projektes werfen will, kann am Tag der offenen Türe am Freitag, 16. Dezember, und am Samstag, 17. Dezember, von 14 bis 17 Uhr, in der diesjährigen Weihnachtswerkstatt in der Barbarastrasse 31B (ehemaliges Sammetinger-Gebäude) vorbeischauen. Weitere Infos unter www.liebe-im-karton.de