Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Uniklinikum: Adventskonzert erneut als Live-Stream

Würzburg

Uniklinikum: Adventskonzert erneut als Live-Stream

    • |
    • |
    Das Bläserquartett Blechschmitt beim Adventskonzert 2021 im Hörsaal des Zentrums für Innere Medizin.
    Das Bläserquartett Blechschmitt beim Adventskonzert 2021 im Hörsaal des Zentrums für Innere Medizin. Foto: Sebastian Bernuth

    Es ist schon eine kleine Tradition: Seit einigen Jahren bringen lokale Musikerinnen und Musiker in der Adventszeit bei einem Konzert ehrenamtlich vorweihnachtliche Stimmung auf die Palliativstation des Uniklinikums Würzburg (UKW). So heißt es in einer Pressemitteilung des Klinikums. Seit dem Beginn der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Infektionsschutzvorgaben ist ein direkter Auftritt in den Räumen der Station allerdings unmöglich.

    Wie schon 2020 organisierte Dr. Carmen Roch, Oberärztin des Interdisziplinären Zentrums Palliativmedizin, stattdessen auch in diesem Jahr wieder eine Online-Live-Übertragung. Am 21. Dezember kam zu diesem Konzert im Hörsaal des Zentrums für Innere Medizin an der Oberdürrbacher Straße das Bläserquartett Blechschmitt zusammen: die Trompeter Peter Schilling und Michael Schmitt, der Posaunist Martin Dieser sowie Georg Leitner an der Tuba.

    Swingende, jazzige und klassische Weihnachtslieder

    Marion Mack von der ökumenischen Klinikseelsorge des UKW leitete die Veranstaltung mit einem spirituellen Impuls ein. Das rund einstündige Konzert mit swingenden, jazzigen und klassischen Weihnachtsliedern wurde gefilmt und simultan über die Online-Plattform Skype for Business übertragen. Außerdem war die Aufzeichnung über das klinikinterne Fernsehprogramm abrufbar.

    "Erneut konnten auf diesem Weg nicht nur auf der Palliativstation, sondern auch auf allen anderen Stationen des Klinikums Patientinnen und Patienten an der bewegenden Veranstaltung teilnehmen", berichtet Dr. Roch in der Pressemitteilung und fährt fort: "Speziell in deren Namen bedanke ich mich herzlich bei den Künstlern für ihr großartiges musikalisches Geschenk. Vielen Dank auch an die Kollegen der Krankenhaushygiene für das erforderliche Hygienekonzept sowie an Günther Reimherr und sein Team vom Servicezentrum Medizin-Informatik für die technische Umsetzung".

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden