Mit bekannten Schlagerhits die Weihnachtszeit einläuten: Das hat in Würzburg Tradition. Seit mehr als zwei Jahrzehnten findet, direkt vor Weihnachten, die große "Weiße Schlagerweihnacht" im Airport und im Zauberberg statt. Auch in Pandemiezeiten haben sich die Veranstalter dafür eingesetzt, dass keiner das Weihnachtsfest ohne Lieder wie "Es werde Licht" von Udo Jürgens oder "Du lebst besser, wenn du lachst" von Roberto Blanco, beginnen muss.

Am diesem Donnerstag, 23. Dezember, von 20 bis 23 Uhr wird die traditionelle "Weiße Schlagerweihnacht" auch in diesem Jahr online stattfinden. Übertragen wird wieder live aus dem Zauberberg in der Veitshöchheimer Straße. Über "www.twitch.tv/dieplattenaufleger" können alle Würzburgerinnen und Würzburger ab 19 Uhr zuschalten . Dann startet das Vorprogramm "Warten auf das Christkind", und gegen 20 Uhr beginnt das Live-Musikprogramm. Mit dabei in diesem Jahr neben DJ Lele und DJ Junior, Gaststars wie DJ Dr. Göbel, DJ Dominik und DJ Lubbi.
Bereits im vergangenen Jahr fand die "Weiße Schlagerweihnacht" über einen Live-Stream auf dem Streamingportal "Twitch" statt. "Wir waren der am zweithäufigsten abgefragte Twitch-Account in Deutschland", erklärt DJ Lele stolz. Dieses Jahr soll der Erfolg vom letzten Jahr noch übertroffen werden. "Wir wollen den Menschen in dieser dunklen Zeit ein Lächeln ins Gesicht zaubern und ihnen eine Freude machen."

Live-Stream erreicht mehr Menschen aus ganz Deutschland
Leofried (Lele) Christian Six, Mitglied der "Palattenaufleger", die die Partyreihe "Weiße Schlagerweihnacht" seit 1996 veranstalten, hofft darauf, im nächsten Jahr wieder im Airport und den Zauberberg auflegen zu können. Dennoch biete der Online-Stream auch Vorteile gegenüber dem traditionellen Clubbesuch. "Durch dieses Format haben wir eine ganz andere Durchdringung gehabt", erklärt der DJ. Junge Schlagerfans hätten sich gemeinsam mit ihren Eltern und Großeltern vor den Bildschirmen versammelt. "So erreichen wir auch ein Publikum, welches sonst vielleicht nicht mehr in den Club gehen würde zum feiern", freut sich Six.

Doch wer auf Ballermannhits und Helene Fischer hofft, der ist im Online-Stream der Plattenaufleger falsch. "Wir spielen traditionelle Schlagersongs von Udo Jürgens bis Roberto Blanco und Michael Holm bis Marianne Rosenberg."
Auch die "Aktion Patenkind" der Mediengruppe Main-Post wird dabei unterstützt
Einen Zwang die Kamera einzuschalten will der Höchberger bewusst nicht aufbauen. Ihm gehe es viel mehr darum, dass sich die Menschen im Chat beteiligen, Musikwünsche durchgeben und die gute Stimmung genießen. Und wie es die Tradition der "Weiße Schlagerweihnacht" will, wird auch auf das gemeinsame Wunderkerzen anzünden nicht verzichtet - Zuhause vor den Bildschirmen. Damit soll offiziell die Weihnachtszeit eingeläutet werden und die Festtage beginnen.
Besonderes Schmankerl: Im Verlauf des Streams werden die Djs mehrfach auf die Aktion Patenkind, die Hilfsaktion der Mediengruppe Main-Post hinweisen, zusammen mit einer Kontonummer, mit der Hilfswillige ihren Beitrag dazu leisten können, Menschen in Not aus der Region zu helfen. Im vergangenen Jahr gab es dabei einen Spendenrekord: 370 000 Euro kamen zusammen. Über 13 500 Kindern, Frauen und Männern konnte mit dieser Summe geholfen werden. Das gespendete Geld geht zu 100 Prozent an hilfsbedürftige Menschen. Denn der Verlag der Mediengruppe Main-Post übernimmt dabei die Personal- und Aufwandskosten, die während der Aktion entstehen.