Wie wird Weihnachten nun beim FC 05 Schweinfurt? Es sollte ja in jedem Fall gut werden. Jedenfalls hatte das FC-Trainer Timo Wenzel auch für den Fall einer Niederlage im Spitzenspiel der Fußball-Regionalliga bei der Reserve des FC Bayern München prognostiziert. Nach der sehr deutlichen 0:4-Niederlage, die durch ihre Höhe sich zur Klatsche ausgewachsen hatte, relativierte Wenzel seine Einschätzung: „Es wird bestimmt nicht so ein gutes Weihnachten. Dafür bin ich zu maßlos enttäuscht“, gestand der Trainer am späten Freitagabend. „Die Mannschaft ist total verunsichert. Wir müssen jetzt aus dem Tief herauskommen“, meinte er noch. Klar: Die Unterfranken bemühten sich, hatten auch einige Chancen und doch: Die Tore machten die Münchner. Entsprechend angesäuert schauten die Schweinfurter nach dem Abpfiff im Grünwalder Stadion drein.
Sehenswerte Spielzüge
Dabei begann die Partie unter den Augen des meist telefonierenden Sportdirektors der Profis des FC Bayern, Hasan Salihamidzic, verheißungsvoll für die Grün-Weißen: Zu Beginn verzog Jelisic knapp aus 20 Metern (10.). Sechs Minuten später verfehlte ein Schuss von Stefan Maderer – nach einem herrlichen Zuspiel von Dominik Weiß – ebenso knapp das Ziel. Motiviert waren sie, zweifelsohne. Doch wie so oft in dieser Saison war es ein Fehler, in diesem Fall ein Ausrutscher von Lukas Billick, der das grün-weiße Kartenhaus erst ins Wanken und letztendlich zum Einsturz brachte. Als der FC-Verteidiger den Halt verlor, behielt Kwasi Okyere Wriedt die Übersicht, bediente den aus dem Hinterhalt heranrauschenden Franck Evina, der den Ball humorlos ins Netz drosch – 1:0 (24.).
- Liveticker: Der Verlauf der Partie zum Nachlesen
2:0 nach nur einer halben Stunde
Der Rückstand schien die 05er erst einmal nicht sonderlich zu beeindrucken. Sie kombinierten weiter entschlossen nach vorne, zeigten auch einige sehenswerte Spielzüge – abgezockt war jedoch wieder die zweite Garde des FC Bayern. Kevin Fery hatte den Ball nach einem Doppelpass mit Adam Jabiri nicht richtig getroffen. Nach seinem Schüsschen machten die Bayern das Spiel einfach mal schnell, Maximilian Franzke fand den Südkoreaner Wooyeong Jeong, der nach gut einer halben Stunde zum 2:0 einnetzte.
140 mitgereiste Fans
Das war's dann? Nein! Wieder rannten die Schweinfurter an, Torjäger Jabiri versuchte es gar akrobatisch per Fallrückzieher (35.) – doch ein Treffer sollte den Gästen nicht gelingen. Und es kam noch schlimmer: Die Schweinfurter, die irgendwie stürmen und gleichzeitig die Bayern vom eigenen Tor fernhalten mussten, kassierten vor den Augen der 140 mitgereisten Fans kurz nach Wiederanpfiff den nächsten Treffer: Jeong fand Wriedt (54.). Während der Bayern-Torjäger noch ein paar Bekannten auf der Haupttribüne zuwinkte, war klar, dass für die Schweinfurter dann nur noch Schadensbegrenzung das Ziel sein konnte. Und selbst die sollte nicht wirklich gelingen: Jeong legte kurz vor Abpfiff (89.) noch einen drauf.
Neun Punkte Rückstand auf den Spitzenreiter
Wasser auf die Mühlen der Kritiker, die Wenzels Team schon seit längerer Zeit vorwerfen, keine echte Spitzenmannschaft zu sein. Vor dem Spiel hatte der Trainer alle Bedenken, dass die Saison bei einer Pleite in München schon vor dem Jahreswechsel gelaufen sei, noch mit einem „Bullshit“ beiseite gewischt. Doch nun ist die Situation eine grundlegend andere: „Platz eins oder zwei ist derzeit einfach nicht drin“, gestand Wenzel.
Besser als in der vergangenen Saison, als am Ende der dritte Platz heraussprang, wollten die Schweinfurter in dieser Spielzeit landen. Die Münchner haben mit 44 Punkten satte neun Zähler mehr auf dem Konto – bei zwei Spielen weniger als die Schweinfurter. Der Zweite Eichstätt ist punktgleich mit den Bayern, hat allerdings wie der FC 05 (35 Zähler) bereits 22 Partien hinter sich.
Die Statistik des Spiels Fußball, Regionalliga Bayern FC Bayern München II – FC 05 Schweinfurt 4:0 (2:0) München: Früchtl – Yilmaz, Feldhahn, Mai, Meier – Franzke, Shabani (84. Köhn), Welzmüller, Evina (88. Senkbeil) – Jeong (90. Lange), Wriedt. Schweinfurt: Eiban – Weiß, Strohmaier, Billick, Fritscher – Kracun, Fery – Maderer, Jelisic (61. Pieper), Krautschneider (70. Piller) – Jabiri (70. Görtler). Schiedsrichter: Christian Dietz (1. FC Kronach). Zuschauer: 776. Tore: 1:0 Evina (24.), 2:0 Jeong (32.), 3:0 Wriedt (54.), 4:0 Jeong (89.). Gelb: Evina, Shabani – Jelisic.