„Leise rieselt der Schnee. . .“ Immer in der Adventszeit träumen wir von einer weißen Weihnacht. Im Radio, beim Einkaufen, sogar im Fahrstuhl, überall singt Bing Crosby: „I?m dreaming of a white christmas.“ 50 Millionen Mal verkaufte sich die Single. Es ist der erfolgreichste Song aller Zeiten. Weil sich über das Wetter zu Weihnachten alle mit Crosby einig sind: Es soll wieder so werden wie früher. Mindestens ein Zentimeter Schnee muss liegen bleiben für Crosbys Postkartenidyll.
Zu 25 Prozent könnte an Weihnachten Schnee liegen
Das traditionelle deutsche Weihnachtswetter ist schmuddelig und grau, sagen Meteorologen. Doch wie sind die Prognosen für Unterfranken in diesem Jahr? Dürfen wir in knapp zwei Wochen mit Schnee rechnen? „Aktuell können wir noch keine Prognose machen, sondern lediglich die Statistik zu Rate ziehen“, erklärt Kent Heinemann, diensthabender Meteorologe beim Institut für Wetter- und Klimakommunikation in Hamburg. Es bestehe eine Wahrscheinlichkeit von 25 Prozent, dass an einem der drei Weihnachtsfesttage etwa ein Zentimeter Schnee liege. „Eine detailliertere Vorhersage ist erst ab dem 17. Dezember, also eine Woche vor Weihnachten möglich.“
Am vierten Advent bleibt es mild
Auch Michael Leistert, Meteorologie beim Deutschen Wetterdienst in Offenbach, mag noch keine Aussagen zur weißen Pracht an den Feiertagen treffen. „Maximal können Wettervorhersagen nur für die nächsten zehn Tage getroffen werden“, erklärt Leistert. Auch am vierten Adventswochenende erwartet er eine ähnlich milde Temperaturspanne, wie an diesem Wochenende. „Der Wetterablauf zeigt sich wahrscheinlich leicht unbeständig.“
Vielleicht gibt es Schnee in der Rhön
Immerhin könnte es in höheren Lagen der Mittelgebirge wie in der Rhön vielleicht Schnee geben. Auf der Wasserkuppe liegen aktuell schon einige Zentimeter Schnee auf den Pisten, da dort bereits künstlich beschneit wurde. „Wir haben mehrere Schneekanonen und -lanzen in Betrieb“, sagt Susanne Möller von der Ski- und Rodelarena Wasserkuppe. Derzeit sei es aber aufgrund der inversen Wetterlage auf der Wasserkuppe zu warm zum Beschneien. „Wir hoffen, dass das Wetter mitspielt und uns ermöglich an Weihnachten die ersten Lifte zu öffnen.“