Das mainfränkische Literaturfestival „MainLit“ ist wieder da und kommt mit einem abwechslungsreichen Programm im Gepäck. Vom 8. bis zum 26. Juni haben Freundinnen und Freunde der Literatur die Möglichkeit, an spannenden Lesungen teilzunehmen. Zahlreiche bekannte Persönlichkeiten sind zu Gast bei der diesjährigen zweiten Ausgabe des Festivals in und um Würzburg.
Dank eines umfangreichen Hygienekonzepts und der Verlegung der Events ins Freie, kann die Veranstaltungsreihe auch unter diesen besonderen Umständen stattfinden. Der Außenbereich des Gut Wöllrieds in Rottendorf bietet eine tolle Atmosphäre und vor allem viel Platz. Für viele Veranstaltungen sind deshalb noch Tickets verfügbar. Zusätzlich können einige Lesungen der MainLit auch im Livestream verfolgt werden. Interessierte können dazu ein Stream-Ticket erwerben und so via Link online teilnehmen.
Boris Palmer am 24. Juni am Gut Wöllried in Rottendorf
Ein besonderer Gast erwartet Literaturbegeisterte und Politikinteressierte zum Endspurt des Würzburger Literaturfestivals. Der Grünen-Politiker und bekannte Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer stellt am 24. Juni 2021 sein aktuelles Buch vor.
Palmer, geboren 1972, wuchs in Geradstetten bei Stuttgart auf. Er studierte Geschichte und Mathematik in Tübingen und Sydney. 2001 wurde er zum Landtagsabgeordneten von Bündnis 90/Die Grünen in Baden-Württemberg gewählt, wo er sich als Umwelt- und Verkehrsexperte einen Namen machte. Im Jahr 2007 wurde er mit 34 Jahren zum Oberbürgermeister Tübingens und 2014 schließlich für weitere acht Jahre im Amt bestätigt.
Mit seinem ersten Buch „Eine Stadt macht blau“ widmete er sich vor allem dem Thema Klimaschutz. Der 2017 erschienene Nachfolger „Wir können nicht allen helfen“ entpuppte sich rasch als Bestseller. Nun folgt sein drittes politisch kritisches Werk, das Palmer im Rahmen seiner Lesung auf dem Literaturfestival präsentieren wird.
„Erst die Fakten, dann die Moral“ - Warum Politik mit der Wirklichkeit beginnen muss
In Brüssel oder Berlin fallen oft Entscheidungen, die mit der politischen Realität nur wenig zu tun haben, sagt der streitbare Politiker. Palmer zeigt mit seinem dritten Buch anhand vieler konkreter Beispiele, wieso in der Politik heute so oft das Wunschdenken regiert und nicht die Analyse der Fakten. Dabei setzt er sich kritisch mit Themen von Wohnungsnot bis Luftreinhaltung, von Kriminalität bis Klimaschutz, von Energiewende bis hin zum deutschen Sicherheitswahn auseinander.
Zugleich zeigt der Politiker Möglichkeiten auf, wie die Wirklichkeit wieder zum Maßstab politischer Entscheidungen werden kann. Die Streitschrift eines leidenschaftlichen Grünen, der am Ort des Geschehens ist und sein Handeln täglich nach der Realität ausrichten muss.
Wer die Lesung von Boris Palmer nicht verpassen will, der hat Glück! Es sind noch Tickets verfügbar. Mehr Infos zur Veranstaltung gibt es hier: https://www.main-lit.de/events/2021/erst-die-fakten-dann-die-moral/
Die Lesung von Boris Palmer gibt es auch im Livestream
Wer die Veranstaltung also lieber online oder bequem von zu Hause aus verfolgen möchte, kann hier https://kartenkiosk-bamberg.reservix.de/p/reservix/event/1649697 ganz einfach ein Streaming- Ticket erwerben.
Streaming-Angebot der MainLit Lieber zu Hause auf dem Sofa bleiben und trotzdem nichts verpassen? Kein Problem! Die MainLit präsentiert dieses Jahr viele Veranstaltungen ergänzend im Stream.
Tickets: https://www.main-lit.de/events/2021/erst-die-fakten-dann-die-moral/
Mehr Infos gibt es hier www.main-lit.de
Dieser Artikel wurde im Auftrag des Kunden erstellt. Geschrieben und recherchiert hat ihn ein Mitarbeiter der Kunden-Redaktion.
Sie möchten selbst in dieser Form für Ihr Unternehmen werben? Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne. Einfach hier einen Termin vereinbaren.