Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Specials
Icon Pfeil nach unten

Unterfranken: Kultig, stimmungsvoll, traditionell: 14 besonders schöne Weihnachtsmärkte in der Region

Unterfranken

Kultig, stimmungsvoll, traditionell: 14 besonders schöne Weihnachtsmärkte in der Region

    • |
    • |
    Neben dem großen Würzburger Weihnachtsmarkt gibt es in Mainfranken noch viele weiter schöne Weihnachts- und Adventsmärkte. Eine kleine Auswahl der Redaktion finden Sie hier.
    Neben dem großen Würzburger Weihnachtsmarkt gibt es in Mainfranken noch viele weiter schöne Weihnachts- und Adventsmärkte. Eine kleine Auswahl der Redaktion finden Sie hier. Foto: Daniel Peter (Archiv)

    In Mainfranken leuchten die Straßen und Plätze in der Zeit vor Weihnachten wieder in stimmungsvollem Glanz. Und in vielen Orten finden in der Adventszeit kleine und große Weihnachtsmärkte statt. Wann und wo? In einer Übersicht stellt die Redaktion hier mit Termin und Öffnungszeiten eine Auswahl besonders schöner Weihnachtsmärkte und Advents-Aktionen vor, die 2023 stattfinden.

    1. Der große und bekannte: Würzburger Weihnachtsmarkt mitten in der Stadt

    Bei eisigen Temperaturen wärmen sich gerne Menschen mit Glühwein, Feuerzangenbowle oder Punsch auf dem Würzburger Weihnachtsmarkt auf.
    Bei eisigen Temperaturen wärmen sich gerne Menschen mit Glühwein, Feuerzangenbowle oder Punsch auf dem Würzburger Weihnachtsmarkt auf. Foto: Silvia Gralla

    Der Würzburger Weihnachtsmarkt lockt jährlich tausende Menschen in die Domstadt. An den vielen Buden lassen sich gut Weihnachtsgeschenke ergattern oder Glühwein oder Punsch trinken. Kinder können sich auf den Nikolaus freuen, der am 6. Dezember auf den Weihnachtsmarkt kommt. Die feierliche Eröffnung findet mit Würzburgs Oberbürgermeister Christian Schuchardt am 1. Dezember ab 17.30 Uhr statt. Sehr beliebt ist das offene Weihnachtssingen: in diesem Jahr am 3. Adventssonntag, 17. Dezember, um 18 Uhr im Ehrenhof des Rathauses.

    Wann? 1. bis 23. Dezember, täglich von 10 bis 20.30 Uhr, sonntags ab 11 Uhr

    Wo? Oberer und unterer Marktplatz und Eichhornstraße in Würzburg

    2. Der kultige und künstlerische: Sommerhäuser Weihnachtsmarkt im Landkreis Würzburg

    Der Sommerhäuser Weihnachtsmarkt findet nicht nur auf einem Platz, sondern im gesamten Altort der Winzergemeinde im Landkreis Würzburg statt.
    Der Sommerhäuser Weihnachtsmarkt findet nicht nur auf einem Platz, sondern im gesamten Altort der Winzergemeinde im Landkreis Würzburg statt. Foto: Patty Varasano

    Ein Weihnachtsmarkt mit Kult-Charakter: In bezaubernder Altort-Kulisse in Sommerhausen (Lkr. Würzburg) öffnen Ateliers, Höfe, Scheunen, Türme, Keller und Gassen im Advent für die Öffentlichkeit. Hier können Besucherinnen und Besucher außergewöhnliche Arbeiten verschiedener Sommerhäuser Künstlerinnen und Künstler entdecken. Anlässlich des Weihnachtsmarktes werden zudem Theateraufführungen im Torturmtheater veranstaltet.

    Wann? An drei Adventswochenenden 2./3., 9./10. und 16./17. Dezember, von 13 bis 19 Uhr

    Wo? im Altort von 97286 Sommerhausen

    3. Zum 30. Mal und nicht gewöhnlich: Schonunger Weihnacht im Landkreis Schweinfurt

    Immer schön beleuchtet: Die Schonunger Weihnacht in der Nachtmittagsstimmung.
    Immer schön beleuchtet: Die Schonunger Weihnacht in der Nachtmittagsstimmung. Foto: Martina Müller (Archivbild)

    Schwedenfeuer am Bach, Lichtertunnel in den Bachgärten, leuchtende Sterne in den Baumkronen - in diesem Advent gibt es sie schon zum 30. Mal: Die Schonunger Weihnacht bietet bewusst ein Gegenkonzept zu gewöhnlichen Weihnachtsmärkten. Am Sonntag, 10. Dezember, wollen die Veranstalter mit besonderer Lichttechnik wieder Emotionen wecken und für schöne Erlebnisse sorgen. Dafür finden sich Besucherinnen und Besucher auf dem Marktplatz in Schonungen (Lkr. Schweinfurt) zusammen, wo gegen Abend die Atmosphäre magisch wird.

    Wann? 10. Dezember von 11 bis 19 Uhr

    Wo? Mitten in 97526 Schonungen (Lkr. Schweinfurt)

    4. Die Alternative zum Konsumrausch: Weihnachtssammelsurium in Gerolzhofen 

    Beim Weihnachtssammelsurium in Gerolzhofen (Lkr. Schweinfurt) gibt's Weihnachtsartikel in aller Fülle. 
    Beim Weihnachtssammelsurium in Gerolzhofen (Lkr. Schweinfurt) gibt's Weihnachtsartikel in aller Fülle.  Foto: Michael Mößlein

    Wer keine Lust auf den Konsumrausch manch herkömmlicher Weihnachtsmärkte hat, ist beim Gerolzhöfer Weihnachtssammelsurium am Sonntag, 26. November, genau richtig. Dieser Markt legt Wert auf Fairtrade-Produkte, Recycling und Nachhaltigkeit. Daher wird es gleich drei Flohmärkte geben: einen Medien-, einen Sachspenden- und einen Weihnachtsflohmarkt. Auch an musikalischer Untermalung und Angeboten für Kinder wird es im Spitalgarten nicht mangeln. 

    Wann? 26. November von 12 bis 21 Uhr

    Wo? im Spitalgarten in 97447 Gerolzhofen (Lkr. Schweinfurt)

    5. Der für kleine und große Wünsche: Himmelstadter Weihnachtserlebnisse

    Besucher der Himmelstadter Weihnachtserlebnisse können am ersten und dritten Adventswochenende ihre Wunschzettel direkt im Weihnachtspostamt abgeben.
    Besucher der Himmelstadter Weihnachtserlebnisse können am ersten und dritten Adventswochenende ihre Wunschzettel direkt im Weihnachtspostamt abgeben. Foto: Jutta Steinmetz (Archivbild)

    Jeweils am ersten und dritten Wochenende im Advent lädt Himmelstadt (Lkr. Main-Spessart) zur Dorfweihnacht. Händlerinnen und Händler verkaufen Kunsthandwerk sowie weihnachtliche Geschenk- und Dekoideen. Dazu gibt es verschiedene Speisen und Getränke und ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm. Auch die jüngeren Besucher kommen bei den Weihnachtserlebnissen auf ihre Kosten: Kinder können basteln, einer Märchenerzählerin lauschen oder Stockbrot am Lagerfeuer backen. Und wer schon mal in Himmelstadt ist, der sollte auch das Weihnachtspostamt besuchen. Dort kann man seinen Wunschzettel direkt beim Christkind abgeben.

    Wann? 2./3. Dezember und 16./17. Dezember, samstags von 15 bis 20 Uhr, sonntags von 13 bis 19 Uhr

    Wo? an der Mainlände in 97267 Himmelstadt

    6. Der Märchenhafte: Schneewittchen-Weihnachtsmarkt in Lohr

    Ob Schneewittchen auch Glühwein mag? Adventliche Stimmung auf dem Weihnachtsmarkt in der Lohrer Anlage.
    Ob Schneewittchen auch Glühwein mag? Adventliche Stimmung auf dem Weihnachtsmarkt in der Lohrer Anlage. Foto: Thomas Josef Möhler

    Die märchenhafte Parkanlage in Lohr (Lkr. Main-Spessart) bildet die Kulisse für den Schneewittchen-Weihnachtsmarkt. In diesem Jahr findet er vom 8. bis zum 17. Dezember statt. Stimmungsvolle Dekorationen und ein breites Angebot weihnachtlicher Getränke und Speisen versetzen hier Besucherinnen und Besucher in vorweihnachtliche Stimmung. Konzerte und diverse Veranstaltungen unterstreichen die festliche Atmosphäre.

    Wann? 8. bis 17. Dezember, täglich von 11 bis 20 Uhr, Freitag und Samstag bis 21 Uhr

    Wo? in der Parkanlage, 97816 Lohr

    7. Der Weihnachtsmarkt mit viel Handwerk: Christkindles-Werkstätten in Rödelsee

    Stimmungsvoll: Die Christkindles Werkstätten ziehen Besucher aus nah und fern nach Rödelsee (Lkr. Kitzingen). Ob im Hof oder im Schloss – für jeden ist etwas dabei.
    Stimmungsvoll: Die Christkindles Werkstätten ziehen Besucher aus nah und fern nach Rödelsee (Lkr. Kitzingen). Ob im Hof oder im Schloss – für jeden ist etwas dabei. Foto: Gerhard Krämer (Archivbild)

    In Rödelsee (Lkr. Kitzingen) gibt es im und am Schloss Crailsheim einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen der Christkindles-Werkstätten. Hier können Besucher den Kunsthandwerkern bei ihrer Arbeit über die Schultern schauen: beim Krippenbauen, Schnitzen, Töpfern, Backen oder Schmieden. Fackeln und Feuer umrahmen das zur blauen Stunde besonders stimmungsvolle Treiben. Dazu gibt es Spezialitäten wie Feuerzangenbowle über offenem Feuer und Wildbratwurst.

    Wann? Freitag, 24. November, 16-20 Uhr; Samstag, 25. November, 14-20 Uhr; Sonntag, 26. November, 11-20 Uhr

    Wo? am Schloss Crailsheim, Schloßstraße 2, 97348 Rödelsee

    8. Der zum Mitmachen: Kinderweihnacht in Prichsenstadt

    Plätzchen backen, malen und der Nikolaus kommt auch: Kinderweihnacht für die Kleinen in  Prichsenstadt (Lkr. Kitzingen).
    Plätzchen backen, malen und der Nikolaus kommt auch: Kinderweihnacht für die Kleinen in  Prichsenstadt (Lkr. Kitzingen). Foto: Andreas Stöckinger

    Bei der Kinderweihnacht in Prichsenstadt (Lkr. Kitzingen) ist der Name Programm. Das Weihnachtstreiben im Städtchen ist wirklich auf die Wünsche der Mädchen und Buben ausgerichtet – und endet darum bereits früh am Abend. Familien sollten sich also rechtzeitig auf den Weg machen, um genug Zeit zu haben für Weihnachtsbäckerei, Malwettbewerb, Edelsteinsuche und Kutschfahrten. "Bei unserer Kinderweihnacht in Prichsenstadt bringen wir die Kinderaugen zum Leuchten", verspricht das Städtchen. 

    Wann? Samstag, 9. Dezember, 15 bis 19 Uhr

    Wo? am Karlsplatz 5 in 97357 Prichsenstadt

    9. Der Idyllische: Romantische Klosterweihnacht in Wechterswinkel in der Rhön

    Bei der romantischen Klosterweihnacht  in Wechterswinkel (Lkr. Rhön-Grabfeld) können die Besucher eine besondere Atmosphäre erleben.
    Bei der romantischen Klosterweihnacht  in Wechterswinkel (Lkr. Rhön-Grabfeld) können die Besucher eine besondere Atmosphäre erleben. Foto: Rudolf Weinert (Archivbild)

    Einen Weihnachtsmarkt in der besonders idyllischen Atmosphäre trutziger alter Mauern gibt es im Kloster Wechterswinkel. Bei der romantischen Klosterweihnacht bieten Kunsthandwerker Korbwaren, Glasschmuck und Glaskunst oder Aquarelle an. Einigen der Handwerkerinnen und Handwerker kann man bei ihrer Arbeit auch über die Schultern sehen. Dazu gibt es für die Besucherinnen und Besucher Musik. Und für die Jüngsten ein Kinderprogramm mit Laternenwerkstatt, Nikolausbesuch und Märchenstunde. Nicht zu vergessen: Auch die Sonderausstellung "Artvent 2.0: Zusammenspiel" geöffnet.

    Wann? Samstag, 9. Dezember, 11 bis 20 Uhr, Sonntag, 10. Dezember, 11 bis 17 Uhr

    Wo? Um den Bau 6, 97654 Wechterswinkel

    10. Der Klassiker ganz hoch oben: Adventsmarkt am Kloster Kreuzberg

    Beim stimmungsvollen Adventsmarkt im und um das Kloster Kreuzberg in der Rhön können Besucher die Erzeugnisse vieler Kunsthandwerker erwerben.
    Beim stimmungsvollen Adventsmarkt im und um das Kloster Kreuzberg in der Rhön können Besucher die Erzeugnisse vieler Kunsthandwerker erwerben. Foto: Barbara Enders (Archivbild)

    Ein Klassiker im Reigen der Rhöner Adventsmärkte ist der Adventsmarkt am Kloster Kreuzberg. Regionale Aussteller präsentieren im Außen- und Innenbereich des Klosterareals ihre handwerklichen und kunstgewerblichen Erzeugnisse. Dazu gibt es Rhöner Spezialitäten und der Nikolaus wird auch vorbeikommen - und das alles in der besonderen Kulisse des altehrwürdigen Klosters.

    Wann? Freitag bis Sonntag, 1. bis 3. Dezember, jeweils 11 bis 20 Uhr

    Wo? am Kloster, Kreuzberg 2, 97653 Bischofsheim

    11. Der mit den Tieren: Bildhäuser Weihnachtsbasar in Maria Bildhausen

    Ein buntes Programm erwartet die Besucherinnen und Besucher auch im Jahr 2023 beim Bildhäuser Weihnachtsbasar.
    Ein buntes Programm erwartet die Besucherinnen und Besucher auch im Jahr 2023 beim Bildhäuser Weihnachtsbasar. Foto: Matthias Guck

    Hier gibt's nicht das große Gedränge: In den weitläufigen, malerischen Klosteranlagen von Maria Bildhausen können Besucherinnen und Besucher entspannt flanieren und sich auf die Weihnachtszeit einstimmen. Ein besonderes Highlight für die Kleinen ist der echter Streichelzoo mit Schafen. Der Eintritt zum Bildhäuser Weihnachtsbasar kostet zwei Euro, Kinder unter zwölf Jahre, Menschen mit Behinderung, Mitarbeitende im Dienst sowie Ehrenamtliche im Einsatz haben freien Einlass.

    Wann? Samstag, 25. November, 13 bis 19 Uhr, Sonntag, 26. November, 11 bis 19 Uhr

    Wo? Kloster Maria Bildhausen, 97702 Münnerstadt

    12. Der Traditionelle in den Höfen: Altstadtadvent in Hammelburg

    Am ersten Adventswochenende findet auch 2023 wieder der Altstadtadvent in Hammelburg statt.
    Am ersten Adventswochenende findet auch 2023 wieder der Altstadtadvent in Hammelburg statt. Foto: Jochen Vogler (Archivbild)

    Der Verein für Wirtschaft und Stadtmarketing veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Stadt Hammelburg einmal mehr den traditionellen Altstadtadvent. Die festlich geschmückte Altstadt verwandelt sich am 2. und 3. Dezember in einen großen, vorweihnachtlichen Basar. Um den Marktplatz und in den Höfen der Altstadt warten zahlreiche Leckereien und handwerkliche Hingucker.

    Wann? Samstag, 2. Dezember, 12 bis 22 Uhr, Sonntag, 3. Dezember, 12 bis 20 Uhr

    Wo? in den Altstadthöfen und am Marktplatz, 97762 Hammelburg

    13. Der am historischen Turm: Wallburg-Weihnacht in Eltmann

    Nach langer Pandemie-Pause findet die Wallburg-Weihnacht  in Eltmann (Lkr. Haßberge) rund um den historischen Wallburg-Turm in diesem Jahr erstmals wieder statt. 
    Nach langer Pandemie-Pause findet die Wallburg-Weihnacht  in Eltmann (Lkr. Haßberge) rund um den historischen Wallburg-Turm in diesem Jahr erstmals wieder statt.  Foto: Sabine Weinbeer (Archivbild)

    Während der Pandemie war Pause, jetzt findet die Wallburg-Weihnacht in Eltmann (Lkr. Haßberge) wieder statt: Besucherinnen und Besucher können sich auf einen vorweihnachtlichen Bummel über das Wallburg-Gelände mit seinem besonderen Ambiente und dem schönen Blick über die Stadt freuen. Mit Glühwein, Bratwürsten und weiterer Kulinarik bietet die Wallburg-Weihnacht am 2. Dezember auch zum Schlemmen einiges. Und zu den Kindern kommen Christkind und Nikolaus. Zwei Shuttle-Busse verkehren zwischen Stadt und Wallburg-Gelände.

    Wann? Samstag, 2. Dezember, von 13 bis 21 Uhr

    Wo? an der Ruine der Wallburg, 97483 Eltmann

    14. Der Strahlende: Weihnachtsmarkt in Zeil am Main

    Hell erleuchtet erstrahlt zum Zeiler Weihnachtsmarkt jedes Jahr der Marktplatz mit den historischen Fachwerkhäusern ringsum.
    Hell erleuchtet erstrahlt zum Zeiler Weihnachtsmarkt jedes Jahr der Marktplatz mit den historischen Fachwerkhäusern ringsum. Foto: René Ruprecht (Archivbild)

    Vor der Kulisse der historischen Fachwerkhäuser findet auf dem Marktplatz von Zeil am Main (Lkr. Haßberge) am 9. und 10. Dezember der Zeiler Weihnachtsmarkt statt. In der Weinstadt lohnt sich vor allem eine Kostprobe der angebotenen Getränke, denn als Spezialität wird dort Winzerglühwein ausgeschenkt. Weihnachtliche Stimmung kommt dann insbesondere am Abend auf, wenn an den Fachwerkfassaden zahlreiche kleine Lichter zu leuchten beginnen.

    Wann? Samstag, 9. Dezember, 16 bis 21 Uhr, Sonntag, 10. Dezember, 10 bis 19.30 Uhr

    Wo? auf dem Marktplatz, 97475 Zeil am Main

    Die Liste ist eine Auswahl der Redaktion - es gibt etliche Weihnachtsmärkte mehr in der ganzen Region. Empfehlen Sie einen weiteren schönen Markt in Unterfranken in der Adventszeit, der hier nicht aufgelistet ist? Schreiben Sie Ihren Tipp in die Kommentare!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden